Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, mache mir Sorgen wegen SIDS Risiko, da sobald es draußen warm wird, die Temperatur in unserem Schlafzimmer bei ca. 20 Grad /20,5 Grad liegt, trotz mehrstündigem Lüften abends und gekipptem Fenster in der Nacht. (Niedrigenergiehaus, solange es draußen kalt ist, kann man gerade so auf 18 Grad runterkühlen). Ich überlege jetzt, ob wir in unser Gästezimmer umziehen sollen, dort ist es kühler? (würde ich gerne vermeiden, aber um das SIDS Risiko zu senken, würden wir das selbstverständlich machen). Da unser Sohn (Frühchen, 7 Monate bzw. 5 Monate korrigiert)sowieso schon zur Risikogruppe gehört, wäre ich Ihnen für eine Antwort sehr dankbar. Er schläft bei uns im Schlafzimmer im eigenen Bett im Schlafsack. Keine Raucher. Wird allerdings nicht gestillt. Haben einen Überwachungsmonitor (aufgrund von Trinkschwierigkeiten mit Atmungsabfällen ca. 3 Wochen über den errechneten ET hinaus), aber der ist ja kein wirklicher Schutz, wie ich hier schon lesen konnte. MfG Claudia Schulze
Die Zimmertemperatur ist akzeptabel, wenn Ihr Kind neben dem Schlafsack keine weiteren Überdecken hat.
Ähnliche Fragen
Hallo, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Sohn wurde in SSW 37+2 per Kaiserschnitt geboren. Nun habe ich gelesen bei einer Antwort hier, dass das SIDS-Risiko zwischen zweiten bis vierten Lebensmonat am größten ist. Ist dabei das tatsächliche Alter des Kindes oder das korrigierte Alter gemeint? Können Sie mir hier weiterhel ...
Sehr geehrter Herr Dr., meine Zwillinge sind sechs Monate alt, geboren wurden sie in SSW 33+4. Wir achten sehr auf die richtige Schlafumgebung wegen dem Plötzlichen Kindstod. Nun kann sich einer der beiden bereits auf den Bauch drehen und schläft gern so. Drehe ich ihn zurück, weint er. Wir sind deshalb in Sorgen, weil Frühchen ja ein erhöhtes R ...
Hallo, ist bei einem Frühchen, bei dem alle Risikofaktoren sonst ausgeschlossen wurden (Stillen, nicht rauchen, sichere Schlafumgebung) das Risiko nach 6 Monaten immer noch erhöht? Wie häufig passiert dann noch etwas? Ich habe sehr große Angst davor und es beschäftigt mich oft. Danke für ihren Rat! LG
Sehr geehrte Doktoren, meine Zwillis mussten früher geholt werden bei SSW 33+3 und ich habe eine Frage zur Temperatur in der Nacht. Ich kontrolliere wegen meinem Mädchen, weil sie da anfangs Probleme hatte und auch gleich beim Jungen die Temperatur und die ist früh immer recht niedrig, etwa 36,1 und mir wurde im Krankenhaus als Minimumwert eigen ...
Hallo, ich bin etwas verzweifelt. meine zwillinge sind am 1.3.21 bei 32+2 per sectio zur welt gekommen. wir waren bis zum 24.3 im krankenhaus und dort war die temperatur bei beiden immer sehr gut , meistens 36,7-37,1 aber seid wir zuhause sind liegt die temperatur nur noch bei 36,4-36,5 ist das normal ? sie sind genauso angezogen wie im kranken ...
Hallo. Was sollte mein kleiner bestenfalls für eine Temperatur nachts haben? Bin unsicher, weil ich ihn wegen plötzlichem Kindstod nicht zu warm anziehen will, und früher hatten wir das Fenster nachts auf, aber trau mich nicht, weil er darf es ja auch nicht zu kalt haben. In der Klinik war er im Inkubator und im Wärmebett. Was raten Sie jetzt? Wi ...
Liebes Frühchen-Team, ein Kind, welches in der 36 SSW geboren ist, und im KKH im wärmebett lag, muss das zu Hause noch weiter regelmäßig gemessen werden, wenn sich der Nacken warm anfühlt? Ist es problematisch, wenn die Temperatur mal bei 36,1 liegt, wenn die Gewichtszunahme gut ist und das Kind fidel? Danke
Hallo, meine Tochter kam in 35+2SSSW und ich möchte gern wissen wegen Plötzlichen Kindstod, was für eine Temperatur bei uns sein sollte? Ich weiß, dass nachts unter 18 Grad sein sollen, aber wir wohnen im Dachgeschoss und wenn es heiß ist, dann ist es heiß und es ist nicht wirklich zu ändern. Und wie ist es tagsüber wenn wir im Wohnzimmer sind, ...
Guten Tag, im Rahmen meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau muss ich eine Präsentation vorbereiten zum Thema "Pflegebedarfe eines Frühgeborenen". Als Unterpunkt SIDS bei Frühgeborenen. Gibt es Unterschiede zu reifen Neugeborenen? Im Internet kann ich leider wenig dazu finden, vielleicht können Sie mir da weiter helfen. Vielen Dank Mit freundlichen ...
Guten Abend, Mein Baby ist zwar kein Frühchen, aber da ich mir große Sorgen bezüglich SIDS mache bitte ich um ihre Experten Meinung wie hoch das Risiko bei meinem Sohn ist. Er ist bei 40+4 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. (52 cm und 3490 Gramm) ich stille voll und halte sonst alle Gegenmaßnahmen ein. (Schläft im beistellbettchen, wir ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen