Mitglied inaktiv
Hallo! Hatte am Wochenende einen Brief von meinem FA im Breifkasten, indem war ein Rezept für Vagihex und ein Zettel, auf dem Stand, dass beim Abstrich Streptokokken gefunden wurden (ob alpha oder beta...keine Ahnung). Hatte in der selben nacht ziemlich heftige Unterelibsschmerzen, die mich nicht schlafen liessen. Was können diese Streptokokken bewirken? Habe mir sagen lassen, dass diese auch eine Frühgeburt auslösen können. Habe in letzter Zeit ziemlich dollen Ausfluss (meine Unterhose ist echt manchmal nass). Wie unterscheide ich Fruchtwasser und Ausfluss? LG Kathrin
Infektionen der Scheide können eine Frühgeburt auslösen. Insofern ist genaue Beobachtung durch den Frauenarzt wichtig. Fruchtwasserabgang von Ausfluß zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Auch hier bringt die Untersuchung durch den Frauenarzt Sicherheit.
Mitglied inaktiv
Also bei mir war er farbig, so hellgelb, deshalb bin ich gleich zum Doc. Der hat CTG gemacht, Abstrich, aber nur unter dem Mikroskop angeschaut, war ja auch erst in der SSw 26+6 und ich hatte leichtes Bauchziehen. 5 Tage n ach Arztbesuch hatte ich ganz stark Wehen und das Kind wurde mit Notkaiserschnitt geholt. In dem Abstrich, den man dann vor dem KAiserschnitt gemacht hatte, waren dann Streptokokken nachweisebar. Also mit den Dingern ist nicht zu spaßen. In welcher SSW bist Du denn jetzt? Fruchtwasser kann man mit einem Schnelltest nachprüfen. Wenn Du noch früh in der SS bist würde ich ganz arg vorsichtig sein!!! Lieber nochmal zum Doc gehen, lieber einmal zuviel wie zuwenig. Glaube mir ich spreche aus Erfahrung. Es kann rassant schnell gehen, daß so eine Infektion hochsteigt und die stärksten Wehen auslöst. Hast Du PH Handschuhe zuhause oder PH Stäbchen. Mit denen kann man auch den PH-Wert der Scheide nachmessen.Der Doc macht das zwar auch, aber der Abstand zwischen den Kontrollterminen ist eigendlich für die Infektionsfeststellung zu weit auseinander. Alles Gute von Didi
Mitglied inaktiv
Hallo Didi! Der Ausfluss ist leicht gelblich, hatte Samstag diese Unterleibsschmerzen, am Sonntag diese sehr feuchte Unterhose. Habe am Montag meinen FA angerufen, der sagte, es reiche, wenn ich zu meinem nächsten Vorsorgetermin komme (in einer Woche). Es sei denn, die Schmerzen tauchen wieder auf. Tsja, bin irgendwie sehr unsicher....weiß auch nicht, ob ich jetzt trotz allem hingehen soll oder nicht...
Mitglied inaktiv
Hallo Kathrin! Ich hatte in meiner ersten SSW in der 34 SSW ein Streptokokkenscreening mit positivem ß-Streptokokken-Ergebn. im Abstrich. Auf meine SSW hatte das aber keinerlei Auswirkungen. Ich hatte weder Schmerzen, noch vorzeitige Wehen.Meine Tochter kam sogar 8 Tage nach dem errechneten ET. In dem Krankenhaus in dem ich entbunden habe, wird ein Streptokokkenscreening routinemäßig in der 34 SSW durchgeführt, bei positivem Ergebnis aber bis zur Geburt NICHT behandelt, da Streptokokken jederzeit wiederkommen können. Es ist also nicht gewährleistet, dass du sie im weiteren Schwangerschaftsverlauf nicht wieder bekommst.Was aber notwendig ist, ist, dass sobald du mit Wehen ins Spital kommst,dir ein Antibiotikum verabreicht wird, damit sich dein Kind nicht während der Geburt infiziert. Das wäre für das Baby lebensbedrohlich, wenn es nicht behandelt werden würde. Ich würde Dir empfehlen dich genau zu erkundigen. Geh auf alle Fälle zum Arzt und besprich die weitere Vorgangsweise. Alles Gute
Mitglied inaktiv
Hallo, kann mich dem vorherigen Beitrag nur anschliessen. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du im Kreissaal noch mal darauf hinweist, dass du eine Infektion hast. Sollte eigentlich auch im Mutterpass stehen. Wird aber leider manchmal übersehen (bei mir). Deshalb am besten schon vorher eine leuchtende Noitz an den MUPass kleben oder deinen Mann impfen, dass die Ärzte auch darauf aufmerksam werden. Alles Gute!
Infektionen der Scheide können eine Frühgeburt auslösen. Insofern ist genaue Beobachtung durch den Frauenarzt wichtig. Fruchtwasserabgang von Ausfluß zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Auch hier bringt die Untersuchung durch den Frauenarzt Sicherheit.
Ähnliche Fragen
Lieber Prof.Jorch, Danke vielmals für ihre schnelle Antwort! Leider habe ich das Antibiotikum schon am Sonntag eingenommen,da der Chefarzt des KH Passau es mir auch empfohlen hat. Jetzt muß ich es also weiter einnehmen (für 5 Tage),wie es mir der Arzt des Saling Institutes Montag am Telefon gesagt hat.Er hat mir aber bestätigt,daß es für ...
war 4 tage wegen frühzeitigen wehen im spital. Geburtskanal war ok 3.9cm und hat sich auch nicht verkürzt. die ärzte fanden dann eine streptokokkenentzündung in der blase aber nichts in der scheide. mit liegen, wärme magnesium und antibiotika hörten die wehen auf. können diese bakterien in der blase wirklich wehen auslösen und wenn ja sind die ...
Hallo Prof. Jorch, bei mir wurden gerade B-Streptokokken in der Scheide festgestellt ("vereinzelt"). Bin moomentan in der 28.SSW. Meine Frage: In wieviel Prozent der Fälle lösen B-Streptokokken vorzeitige Wehen und Blasensprung aus??? MfG Anna
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch Mein Sohn ist mittlerweile rund ein Jahr alt (kein Frühchen, war aber 8 Tage auf Neonatologie wegen wiederholtem Blutzuckerabfall und Sauerstoffschwankungen), der Sohn meiner Schwester kam in der 31. SSW (nun bereits ein paar Monate alt und keine Probleme mehr). Nun habe ich wiederkehrend/chronisch Streptokokken ...
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Jorch, in der Schwangerschaft wurden bei mir B-Streptokokken festgestellt und ich bekam unter der Geburt ein Antibiotikum. Ich weiß, dass eine Infektion bei einem Neugeborenen sehr schwerwiegend sein kann. Wie sieht das bei einem 7 Monate alten ehem. Frühchen (korrigiert 6 Monate (Geburt bei 35+3), aber alters ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe eine Frage bezüglich B-Streptokokken in der Muttermilch. Meine Tochter wurde am 14.5.2014 geboren (37+2 SSW). Am 20.05.14 bekam ich morgens einen Fieberschub aufgrund einer linksseitigen Mastitis. Die Mastitis klang innerhalb von 24 Stunden mit Hilfe von Quarkwickeln und vermehrtem Anlegen ab. Im Brustabstr ...
Hallo Prof. Jorch, ich hatte im Mai 2014 (eine Woche postpartal) eine linksseitige B-Streptokokken-Mastitis (wurde nicht antibiotisch behandelt bei Beta-Lactam-Allergie und Makrolidresistenz) und bis März 2015 waren B-Streptokokken in der Muttermilch der linken Brust nachweisbar (gestillt hatte ich seit Mai 2014 nur noch mit der gesunden rechten B ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei 36+4 nach Blasensprung per Sectio entbunden. Um 3:30 Uhr ist die Fruchtblase geplatzt, um 06:00 Uhr habe ich Amoxicillin bekommen. Um 10:47 Uhr wurde mein Kind dann geboren. Nun wurde mir heute gesagt, dass im Abstrich B-Streptokokken waren. Ich habe leider kein zweites Antibiotikum erhalten. Auf wa ...
Guten Tag, ich befinde mich in der 31+3 SSW. Am 9.05 habe ich einen Frauenarzt Termin gehabt zur Vorsorgeuntersuchung. Es wurde festgestellt das sich meine Zervix ( der Muttermund) verkürzt hat und bei der Grenze lag. Sowie das ich schon wehen hatte die ich nicht bemerkt habe. Man habe mich sofort am selben Tag ins Krankenhaus überwiesen. Nun b ...
Guten Morgen und vielen Dank im Voraus. vor der Geburt meines Kindes wurden bei mir eine Besiedlung mit Streptokokken B durch einen Abstrich bestimmt. Nun ist mein Sohn 5,5 Monate alt (korrigiert 3,5). Kann ich gemeinsam mit Ihm in die Badewanne gehen oder ist dies mit einem Übertragungsrisiko verbunden? Er hat massive Verspannungen im Nackenb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen