Mitglied inaktiv
Meine Tochter wurde 30+0 SSW geboren, mit einem Geburtsgewicht von 1370g, als Atemhilfe bekam sie nur CPAP, sie wurde jedoch 30 Tage sondiert. Sie ist jetzt zu Hause 38+0 und ich machte mir Sorgen wegen ihrer Stimme bzw. ihrem Gehör, wenn sie wach ist, aber auch wenn sie schläft macht sie Geräusche wie ein Zicklein oder eine knarrende Tür, sie schreit nur sehr leise, wenn überhaupt. Die Geräusche machen mich vor allen Dingen in der Nacht total fertig, kann überhaupt nicht schlafen. Auch reagiert sie auf Geräusche nicht wirklich. Sind diese Geräusche normal und verschwinden sie wieder? Wie kann ich feststellen, ob sie hört?
Das Gehör sollten Sie überprüfen lassen, wenn es nicht ohnenhin schon geschehen ist. Dazu stehen zwei Methoden zur Verfügung: 1. Otoakustische Emissionen (OAE) 2. Hirnstammpotentiale (BERA) Beide Methoden tun nciht weh und können ambulant durchgeführt werden. Hinsichtlich der Stimme würde ich abwarten. Es kann sein, dass die Stimmbänder (durch Intubation?) etwas mitgenommen sind. Man kann das aber in diesem Alter nicht korrigieren und die Aussichten einer Spontanheilung sind gut. Mit dem Hören hat die Stimme in Ihrem Falle nichts zu tun.
Mitglied inaktiv
Hallo, meine kam 36+4 und die zeichen hatte auch ich hier zu hause, beim Kia kann man bei der U3 einen Höhrscreening machen lassen habe ich auch meine Tochter kann sehr gut hören, auch die geräusche nachts hat sie gemacht geht vorbei. Meine kleine wog 1975 g und war gerade mal 42 cm gross. sage mal hat sie auch ein loch im Herz? lieb frag, denn viele Frühchen haben diese Probleme ja , siehe meine, ich muss jetzt alle 4 Monate noch mal zu der Klinik und EKG und Ultraschall machen lassen ob es zuwächst. Würde mich freuen, wenn wir im Kontakt bleiben könnten. Lg Gabi
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille