Mitglied inaktiv
Guten Tag Hr. Prof. Jorch, unser Sohn Tim (Alter unkorr. 8,5 Mon. / 27 SSW / 1000 Gramm ) hat seit seiner Behandlung im Rahmen der Frühgeburt noch zwei Steine in der Gallenblase ( 11 mm und 5 mm ). Er bekommt seit der Diagnose der Gallensteine -Ursofalk Suspension- (viermal täglich 0,2ml). Seit den letzten drei Monaten ist keine Veränderung/Verkleinerung zu erkennen. Ursprünglich sind die Steine in den ersten Wochen noch kleiner geworden. Jetzt stellt sich die Fragen ob wir die Dosis erhöhen sollten oder grundsätzlich nur Geduld haben sollen, das Medikamt absetzen und einfach den Verlauf vierteljährlichen überprüfen lassen ? Probleme hat unser Sohn keine. Danke schon vorab für Ihre Antwort und Ihre tolle Arbeit. LG Stefan S.
Die Therapie gelingt nur bei nicht zu großen Cholesteringallensteinen. Die empfohlene tägliche Dosis ist 10 mg/kg. Falls Ihr Sohn derzeit 8 kg wiegt, liegt die Dosis mit 5 mg/kg zu niedrig. Es könnte aber auch sein, dass die Gallensteine mittlerweile verkalkt sind und sich nicht mehr durch dieses Medikament auflösen lassen. Ich nehme an, dass Stoffwechselkrankheiten, Blutkörperchenkrankheiten und Leberkrankheiten als Ursache der Gallensteine ausgeschlossen wurden?!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille