Mitglied inaktiv
Ich habe ein Problem. Meine Tochter hat nach ihrem Klinikaufenthalt zu Hause Durchfall bekommen, das Gewicht sank rapide-zurück in die Klinik. Dort wurde sie durchgecheckt, der Darm ist ok. Sie bekam eine Reis-Schleim-Diät und wurde dann auf normale HA1 Nahrung umgestellt. Sie nahm zu und der Durchfall war weg. Seit gestern Nachmittag ist sie wieder zu Hause und schon in der Nacht ging der Durchfall wieder los. Ich gebe ihr die gleiche Nahrung wie in der Klinik und bereite sie mit abgekochtem Wasser genau nach Vorgabe zu. Was mache ich flasch? Wie kann ich ihr helfen?
Nach manchen Durchfallerkrankungen dauert es eine Zeitlang bis der Darm Milchzucker wieder verträgt. HA-Milch enthält - wie alle Milchen tierischen Ursprungs - Milchzucker - Reisschleim nicht. Die HA-Gabe in der Klinik war wahrscheinlich zu kurz, um Durchfall zu machen. Vermutlich wäre bei längerem Aufenthalt in dr Klinik das gleiche passiert. Rat: Wenn der Durchfall nicht zu schlimm ist, einfach HA-Milch weiterfüttern und abwarten,. Wenn er wieder schlimmer wird, erneute Milchpause bzw. Milch vorübergehend verdünnen oder reduzieren.
Mitglied inaktiv
Zur weiteren Erklärung: Nach einem Blasensprung in der 23. SSW konnte sie nur bis zur 30.SSW gehalten werden. Vielleicht hängt es ja damit zusammen. Vielen Dank
Mitglied inaktiv
ich vermute das sie die nahrung nicht gut veträgt es kann sein wenn edelweiss milchzucker in der nahrung vorhanden ist beschleunigt es die verdaung an deiner stelle würde ich nochmal eine reisschleim diät machen und halbiere doch sie anzahl der löffel von der nahrung die sie bekommt weil viele machen es falsch wenn das kind durchfall hat geben sie die gleiche anzahl löffel weiter falsch eine dünnere milch ist jetzt besser wenn du siehst das es besser wird kannst du es leicht steigern
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen