Mitglied inaktiv
Prof. Jorch, mein Sohn ( 7Monate) ist keine Frühgeburt, wurde aber mit einer Gaumenspalte u Pierre Robin Sequenz geboren, braucht deswegen einen Überwachungsmonitor. Wir hatten eine ziemlich lange Zeit im Krankenhaus,schlechte Zeiten... Ab wann ist die Gefahr am größten das Hirnschäden bei einem Kind auftreten könn wegen zu häufiger SpO2 Abfälle? Julian hatte bis vor 3Monaten ständig eine sättigunsschwankung zwischen 60-100%. Allerdings etnwickelt er sich normal, er brabbelt, dreht sich vin rücken auf den bauch u zurück, greift mit beiden händen nach spielzeug,reagiert wenn man ihn mit namen anspricht... KIA sagt unauffällig für geistige Störungen. Soll ich das glauben oder stellt sich das auch erst später heraus? mache mir dennoch sorgen deswegen... Hätten Sie ein paar hinweise auf die ich achten sollte das auf geistige schäden hinweisen könnte??? Ich bedanke mich Steffi mit Julian
Sauerstoffabfälle bis 60 % allein sind wahrscheinlich nicht so gefährlich, da bei gutem Kreislauf dem Körper dennoch genügend Sauerstoff zur Verfügung gestellt wird. Auch die von Ihnen beschriebenen Entwicklungsschritte klingen unverdächtig. Mindestens eine schwere Schädigung scheint auszuschließen sein. Isolierte gesitige Defizite stellen sich aber manchmal erst mit 2 Jahren heraus. Erste Hinweise können das Spiel- und Sprachverhalten bringen. Im Säuglingsalter gibt nach meiner persönlichen Erfahrung am ehesten noch die am Blick ablesbare Aufmerksamkeit einen Hinweis.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren