Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Spätester Beikoststart

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Spätester Beikoststart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch. Ich muss sie leider nochmal belästigen. Ich fragte sie schonmal vor einiger Zeit wegen dem Beikoststart meiner Zwillinge (geb. 28.01.07 bei SSW 29+3). Wir versuchten es daraufhin schonmal vor gut einem Monat mit Karotte und Kürbis, womit aber beide nicht so klar kamen - also setzten wir wieder aus. Jetzt habe ich es gut einen Monat später nochmal probiert. Zwilling 2 ist jetzt super vom Löffel, Zwilling 1 isst erst 3-4 Löffel um danach alles rauszuschieben (egal ob Karotte, Kürbis oder Pastinake) und zu meckern. Also werde ich jetzt bei ihm wohl wieder aussetzen. Jetzt zu meiner Frage - gibt es einen spätesten Zeitpunkt zu dem man mit der Beikost Anfangen sollte, wegen Eisen, Vitaminen usw.? Beide bekommen zur Zeit 4* BEBA1. (Sie werden jetzt 8 Monate alt -- korrigiert 5 1/2 Monate). Zwilling 1 wiegt etwa 7000gr bei 65,5cm Zwilling 2 wiegt etwa 8000gr bei 67cm. Vielen Herzlichen Dank nochmal, dass sie sich für uns Frühchenmamis so viel Zeit nehmen. Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Besonders Frühchenmamis haben jede Unterstützung verdient. Ich freue mich über Ihre netten Worte. Die entscheidenden Gründe für Beikost sind Eisen, Kauen lernen und Erlernen anderer Geschmackskomponenten. Mit Eisen werden allerdings seit einiger Zeit auch die industriellen Milchen angereichert. Es entsteht also keine wesentliche Gesundheitsgefährdung, wenn ein Säugling im 2. Lebenshalbjahr immer noch an der Milch hängt. Sie machen es richtig: Sie bieten Beikost an, drängen aber nicht, wenn kein Interesse besteht. Um Ihr Kind langsam an andere Geschmacksrichtugen zu gewöhnen, können Sie auch Karottensaft und andere Säfte mit der Milch vermischen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.