Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof Jorch, unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt und wiegt ca. 8.400 g. Sie wurde bei 32+3 mit 1.990 g geboren. Sie schläft im eigenen Bett im Elternschlafzimmer. Die Raumtemperatur lag immer bei ca. 18 Grad, aufgrund der sommerlichen Außentemperaturen war es leider zwischenzeitlich auch wärmer, dann schlief sie aber lediglich mit Body im Sommerschlafsack bzw. zunächst ohne Schlafsack. Sie nimmt einen Schnuller und wurde voll gestillt (mittlerweile nur noch eine Stillmahlzeit). Ihre Schlafposition wählt sie mittlerweile selbst und wechselt dabei regelmäßig zwischen Bauch- und Rückenlage. Unser Haushalt ist ein absoluter Nichtraucherhaushalt. Wie lange sollte die Kleine noch bei uns im Zimmer schlafen? Wie schätzen Sie das persönliche Risiko ein? Schon jetzt vielen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüße, baby1013
Etwa ab 10 Monaten ist das im Säuglingsalter gegenüber später erhöhte SIDS-Risiko auf unter 1:30.000 abgesunken. Allerdings gilt das korrigierte Alter, nach dem Ihre Tochter 8 Monate alt ist. Dennoch liegt das Risiko jetzt bei den durchgeführten Sorgfaltsmassnahmen nicht höher als das Niveau der sogenannten normalen Lebensrisiken. M.E. können Sie Ihre Tochter jetzt "umziehen" lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille