Mitglied inaktiv
Unsere Tochter wurde Anfang des Jahres in der 32.SSW mit einem Gewicht von 2180 g geboren und hat einen sechswöchigen Krankenhausaufenthalt hinter sich. Während dieser Zeit war ich täglich bei ihr, um sie soviel wie möglich im Arm bzw. auf der Brust zu haben. Diesen Körperkontakt habe ich ihr nach der Entlassung noch lange Zeit gewährt. Sie entwickelt sich prächtig und komplikationslos, doch leider mag sie nicht gern allein sein. Das Liegen in der Wippe oder auf dem Boden toleriert sie nur kurze Zeit (max.20 Min.). Ich befürchte, dass wir sie etwas verwöhnt haben und suche nun nach einer geeigneten Lösung, um sie an ein angemessenes Selbstbeschäftigen zu gewöhnen. "Einfach schreien lassen" fällt uns schwer. Liebe Grüße, Annette
Ihre Tochter hat sich an das Einschlafen und Ruhigwerden auf dem Arm gewöhnt ("verwöhnen" ist wohl in diesem Zusammenhang nicht wertneutral genug). Mit Geduld können Sie es schaffen, ihr das Gefühl zu geben, dass auch das Bett ein schöner Platz ist. Das dauert aber meistens 4 Wochen. Versuchen Sie es!
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen