Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn ist in der 34 woche gekommen, wog 1200g und war 45 cm groß. er brauchte auch keinen sauerstoff. inzwischen ist er schon acht monate alt und entwockelt sich gut. nun habe ich gehört, daß man frühchen einem spezillen seh- und hörtest unterziehn soll. ist das richtig oder übertrieben? was pasiert bei diesen untersuchungen? hat jemand solche tests machen lassen? ich freue mich auf antwort. bis bald ronja
Sehtest: Eine Frühgeborenenretinopathie (Netzhautschädigung) kommt bei Frühchen mit 34 SSW so gut wie nie vor. Kurzsichtigkeit (zu langer Augapfel) ist möglich und sollte spätestens vor Einschulung ausgeshclossen werden. Hörtest: Frühchen haben etwas häufiger Hörstörungen als Reifgeborene. Man ist aber heute eher der Meinung, dass man einen Hörtest bei allen Neugeborenen durchführen sollte. Wenn dieser bei Ihrem Kind noch nie gemacht wurde, würde ich ihn durchführen lassen.
Mitglied inaktiv
hallo , meine tochter kam auch in der 34ssw. und ist jetzt 9,5mon. jung . bei meiner tochter sah es so aus ,das sie einen silberblick hätte ,deswegen bin ich mit ihr zum augenarzt gegangen. soweit soll aber alles ok sein ,die ärztin sagte mir aber das viele frühchen mit sehschwächen zu kämpfen haben ,wo aber allerdings ein grosses plus ist wenn sie nicht beatmet wurden. wir halten jetzt die weiteren kontrollen ein auch wenn jetzt alles ok ist ,da eine sehschwäche in der familie liegt . bei den augenarzt wird erstmal nur ins auge geleuchtet ob alles reagiert ,beim nächsten termin machen wir ein pupillen erweiterungs test ,da kann ich aber noch nichts von sagen da ich das noch nie mitbekommen habe .hörtest weiss ich auch nicht wie das geht da unsere tochter sehr gut hört. ich denke du alleine musst entscheiden ob du die untersuchungen machen möchtest ,mein motto ist eigentlich ,einmal zuviel kontrollieren wo ich mir unsicher bin als zuwenig lg sandra
Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Zwillinge sind auch in der 34. SSW zur Welt gekommen. Der Augentest wurde eine Woche nach der Entlassung in der Kinder-Klinik gemacht. Da kann ich aber nichts zu sagen, weil man Mann da mit war. Am Freitag waren wir beim Hörtest. Da wird folgendes gemacht: Die obere Hautschicht wird mit einer Sandpaste etwas aufgerauht, und anschließend werden die Elektroden in eine Paste gedrückt und dann aufgeklebt. Das tut alles nicht weh, es ist nur unangenehm. Danach werden Kopfhörer aufgesetzt, und es wird nacheinander auf beide Ohren ein Klackgeräusch eingespeist. Diese ganze Untersuchung hat in etwa ca. 20 Minuten gedauert. Also ich würde die Untersuchungen auf jeden Fall machen. Lieben Gruß Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo! Also ich habe auch zwei frühchen (34 und 36sw). Kamen allerdings in unterschiedlichen Krankenhäusern zu Welt. Bei dem großen (36ssw/1810g) wurde der Hörtest noch im Krankenhaus gemacht, vorher durfte er gar nicht entlassen werden. Danach mußten wir auch alle halbe jahr zum Augenarzt. Also der hörtest war echt harmlos, am besten sogar wenn die Kinder dabei schlafen, unserer hatte Blähungen die man im test deutlich sehen konnte:-). Die Augenkontrollen allerdings waren ziemlichheftig, zumindest aus Muttersicht. da wurde mit Häkchen das Auge aufgehalten etc.. drei leute haben an ihm rumgedoktert und er schrie heftig, mußte mich schwer beherrschen um nicht mit meinem kind abzuhauen. Bei meiner Tochter (34ssw/1630g) wurde gar nicht gemacht auch nichts vom Kinderarzt oder im KH empfohlen. Ist irgendwie überall anders. naja, die Sache mit dem Augentest würde ich mir dreimal überlegen, wenn es keine Auffälligkeiten gibt. LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen