Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, inzwischen konnte ich die Trinkmenge meines in der 35. KW geborenen Sohnes (nun 6 Wochen alt) auf knapp 100 ml (6x) steigern. Leider leidet er sehr unter Koliken. Was mich dabei beunruhigt, ist, dass diese Koliken immer von röchelnden Atemgeräuschen begleitet werden. Wenn er sich entspannt und wieder einschlafen kann, verschwinden auch diese Geräusche jedesmal wieder...bis zum nächsten Mal. Kann da was gefährliches hinterstecken? Oder ist es vielleicht psychisch? Ich hatte mal den Kinderarzt gefragt, und der meinte, Babys können noch nicht räuspern und würden dann so klingen. Diese Aussage befriedigt mich aber nicht, da es zu heftig klingt und ich niemanden kenne, bei dem das ähnlich ist. Liegt es vielleicht daran, dass ich ihn Muttermilch und Pre-Säuglingsnahrung füttere? Wie lange sollte ich die Pre-Nahrung füttern? Danke, liebe Grüße, Judith & Marlon
Das "Röcheln" ist für mich aus der Ferne nicht leicht zu beurteilen. Geräusche bei der Atmung sprechen dafür, daß die Atemwege irgendwo eingenegt sind. Häufig handelt es sich einfach um eine weiche Luftröhre, die bei angestrengter Atmung sich einengt (Tracheomalazie). Das wächst sich in den ersten 6 Monaten durch zunehmende Steifheit des Luftröhrenknorpels von selbst aus und ist nicht gefährlich. Aber es gibt natürlich auch andere Gründe für eine geräuschvolle Atmung, die man nur durch Zusatzuntersuchungen erkennen kann. Ist das Geräusch in der Einatmung oder in der Ausatmung? Günstig ist jedenfalls, daß das Geräusch nicht ständig vorhanden ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille