Mitglied inaktiv
Guten Morgen, Herr Professor Jorch! Muriel hatte gestern die U 3. (Damit sie nicht suchen müssen, noch mal kurz die Vorgeschichte: * 28.11.03, 5 Wochen zu früh, schwere Neugeboreneninfektion mit Pneumonie, 8 Tage intubiert, 14 Tage Antibiose, am 18. Tag entlassen) Sie ist 52 cm groß, 3.470g schwer, KU 34 cm (bei Geburt 45 cm, 2.240 g, niedrigestes Gewicht im KH 2.105 g, KU 32,5 cm) und der KiA meinte, wenn er nicht den Brief vom KH gelesen hätte, was sie alles durchgemacht hat, hätte er gesagt, sie sei gesund und reif. Im gelben Untersuchungsheft wurde jetzt eingetragen "Zur Zeit altersgerecht entwickelt, Risikokind". Natürlich habe ich die Eintragung erst zuhause gesehen - was heißt jetzt Risikokind? Im KH wurde uns gesagt, sie sei nun gesund und hätte kein besonderes weiteres Risiko. Augen (wegen Sauerstoffgabe) und Ohren (wegen des Antibiotikums) werden in den nächsten Wochen noch bei Fachärzten kontrolliert. Außerdem ist sie seit gestern ABend ziemlich unruhig, so als hätte sie Koliken. Kann das durch die Aufregung des Arzttermins kommen? Vielleicht kommen ihr da die Krankenhauserinnerungen wieder hoch, wenn jemand Fremdes so an ihr "manipuliert"? Kann ich ihr da überhaupt in den nächsten Wochen 3 weitere Termine zumuten (Hüfte, Ohren, Augen)? Vielen Dank, Steffanie
Der Begriff "Risikokind" ist nicht präzise definiert. In diesem Falle will man darauf hinweisen, dass der Start nicht ganz unkompliziert war und man auch in Zukunft besonders gut aufpassen will. Deshalb auch die geplanten Untersuchungen. Arztbesuche und die damit verbundene Aufregung (auch der Mutter) können den gewohnten Tagesablauf verändern und somit auch mal der Grund für Unruhe des Kindes sein. Wenn es so ist, dürfte die Unruhe aber rasch verschwinden. Gehen Sie ruhig davon aus, dass alles in Ordnung ist und betrachten Sie die Sonderuntersuchungen als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
Mitglied inaktiv
hallo steffi , was mit risiko gemeint ist weiss ich nicht . aber das sie so aufgedreht am abend war kenne ich von meiner auch ,es waren viele eindrücke die verarbeitet werden müssen. lg sandra
Mitglied inaktiv
Hallo Steffanie, dass der Kinderarzt Risikokind eingetragen hat soll Dich nicht verunsichern. Ich habe lange beim Kinderarzt gearbetet. Er vermerkt sozusagen eigentl. nur die Vorgeschichte Deiner Kleinen. Zur Sicherheit. Falls Du mal zu einem anderen Arzt beispielsweise gehst, dann achtet dieser gleich gründlicher bzw. hat spricht Dich dann auch an wegen der Frühgeburtlichkeit. Alles nur zur Sicherheit!! Die Unruhe lag bestimmt daran, dass Deine Kleine die Eindrücke erst verarbeten mußte. Mein Sohn war z.B. total fertig nach der U3, der hat ganz viel geschlafen. So kompensiert jedes Kind auf seine Weise. Mit den anderen Terminen, die schon sehr wichtig sind, um alles auszuschließen (dann hast Dur bestimmt ein absolut super ruhiges Gefühl), würde ich immer mind. eine Woche dazwischen warten. Aber wahrscheinlich kriegst Du die Termine sowieso nicht alle sofort. Bei den Fachärzten muß man ja eh immer lang auf einen Termin warten. So hat sie immer etwas Zeit dazwischen um den Arztbesuch etwas zu verdauen. Laß dich nicht verunsichern. Alles Gute für Euch. Liebe Grüße Nicki
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen