Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Risikoberatung

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Risikoberatung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Prof. Jorch, unser Sohn kam vor knapp 2 Jahren in der 34. SSW mit 2200g auf die Welt. Er hatte anfangs Schwierigkeiten mit der Nahrungsaufnahme (mußte knapp 3 Wochen sondiert werden), hat aber dann sehr schnell alles aufgeholt. Heute ist er 87 cm groß und wiegt 13,5 kg. Seine Entwicklung verlief wohl auch relativ normal: mit 13 Monaten freies Laufen, er beginnt nun mit 2-Wort-Sätzen, ist motorisch gut entwickelt und auch sehr stabil. Nun haben wir in einer Woche den Termin zur Risikoberatung zum 2. Geburtstag. Können Sie uns sagen, auf was wir achten sollten? Bzw. können Sie uns sagen, worum es bei dieser Untersuchung geht? Wir denken zwar, daß unser Sohn wirklich gut entwickelt ist, aber es gibt sicher doch Bereiche auf die man mehr achtet. So könnten wir uns schon mal einen "Merkzettel" vorbereiten, damit wir ggf. Probleme ansprechen könnten. FÜr eine kurze Information wären wir Ihnen sehr dankbar. Liebe Grüße Kerstin


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Es gibt verschiedene Entwicklungsteste, so daß ich Ihre Frage nicht detailliert beantworten kann. Es geht aber bei allen Testen im Wesentlichen um folgende Entwicklungsfelder: Grobmotorische Entwicklung: Laufen, Treppensteigen, Sicheres Fallen Feinmotorische Entwicklung: Greifen Wahrnehmung: Erkennen von Gegenständen auf Bildern, Interpetieren von Geräuschen und Klängen Sprache: Sprechen und Sprachverstäbnis Sozialverhalten: Reaktion auf bekannte und unbekannte Personen, Spielverhalten


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.