Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich brauche dringend schnelle Antwort zum o.g. Thema. Ich muss Sonntag Abend wieder in die Klinik und hoffe Sie antworten auch an Wochenenden! Bei meinem Sohn soll kommenden Freitag eine LP durchgeführt werden. Ich weiss nicht, ob es zum jetzigen Zeitpunkt schon sinnvoll ist. Mein Sohn ist 23 Monate alt und kann erst seit einem Monat laufen. Er spricht nicht und hat auch kein/kaum Sprachverständnis. Er benennt mich und meinen Mann auch nicht mit Mama/Papa. Oder kann mir sagen wie ein Hund macht oder eine Katze,etc.. Auch kann er mir nicht einen Ball bringen, wenn ich ihn dazu auffordere. Oder bei einem Bilderbuch.Wenn er aml zuguckt und hört, dann kann er nichts benennen oder zeigen. Meistens will er nur blättern. Er kann: Hao (hallo), Hua (hurra), Mamam, Papap, Dande (danke). Aber alles nicht gezielt. Sag ich zu ihm, sag mal "Hallo", dann kommt es mal und mal nicht. Bei einem Spiel wo "Hurra" gesagt wird und die Arme hochgeworfen werden macht er es auch, mal ja mal nein und mal sogar von ganz alleine. Er wartet dann auch schon förmlich auf den Zeitpunkt, wo "hurra" gesagt wird. Ausserdem versteht er wiederrum dann doch mal was wir sagen. (z.B: wenn ich sage: "das ist Bah,Müll, bring das in den Mülleimer", dann macht er das. Auch wenn wir im Wohnzimmer sind, geht er an den Müll und wirft es weg). Am liebsten schmeisst er alles runter und freut sich dann tierisch. Jetzt wo er laufen kann ist er auch viel fröhlicher. Er freut sich richtig darüber. In der Klinik läuft er am liebsten den ganzen Tag den Gang hoch und runter und will alle Türen aufmachen! Er hat dabei einen heiden spass! Und ist dementsprechend knatschig, wenn er es nicht darf. Der alte KA hat immer gesagt Timo ist Ok. Unser neuer KA , ein HNO Arzt, ein Orthopäde, ein Neurologe und nun die Klinik, sagt, er ist mind. 1 Jahr zurück in seiner Entwicklung. Eine MRT und Blutentnahme wird am Donnerstag gemacht. Einen Tag vorher. Meine Frage ist nun, was wir tun sollen. Ist es nicht sinnvoller, die Blutuntersuchung und MRT abzuwarten? Untersucht werden soll der Stoffwechsel, auf Marker X Syndrom (Was ist das?), und anderes, was ich leider vor Aufregung vergessen habe. Ein Gespräch mit der Kinderärztin der Klinik und mit dem Prof. kommt aber nochmal. Einen Tag vorher wird unter Narkose die MRT Aufnahmen gemacht, könnte man da nicht im Anschluss die LP durchführen, wenn die Narkose anhalten würde? Vielen Dank für Ihre Mühe soviel zulesen! Über eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar! MfG S. Möller
Da die LP kein gefährlicher Eingriff ist, empfehle ich Ihnen, auf diese nur zu verzichten, wenn irgendeine Voruntersuchung eine klare Diagnose erbracht hat. Die Nutzung der MRT-Narkose für die LP ist prinzipiell keine schlechte Idee. Allerdings erfordert das entsprechende logistische Bedingungen (Kinderarzt und LP-Raum in Nachbarschaft der MRT´s).
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille