Mitglied inaktiv
Hallo ,in vielen Ratgebern steht unter den Risikofaktoren das z.b.Mehlingsgeburten und Frühgeburten dazu gehören.Nun sind meine Zwillinge 5wochen zu früh geboren mussten aber nicht beatmet werden und haben recht schnell aufgeholt.Sind sie jetzt mehr gefährdet als andere???
Rein statistisch sind sie mehr gefährdet. Allerings müssen für eine Risikoschätzung weitere Faktoren (Schlaflage, Rauchen etc.) mitberücksichtigt werden. Wenn Sie die Hinweise auf dieser Seite (Sicherer Babyschlaf) beachten, dürfte auch bei Ihren Zwillingen das Risiko nicht höher als 1:3000 sein.
Mitglied inaktiv
Hallo,nocheinmal zum Schlaf,unsere beiden schlafen immer in Rückenlage mit dem Kopf zur Seite,geraucht wird in der Wohnung nicht.Sie schlafen mit Body/Schlafanzug/leichter Schlafsack.Bei derzeitigen Temp.hoffe ich das das Okay ist.Als es so heiß war schliefen sie ohne Schlafsack.Hoffe das ich doch alle Richtlinien befolge.Bis wann kann der plötzliche Kindstot eintretten?Bekommt man denn durch bestimmte Anzeichen etwas mit davon? Sie schlafen schon gut durch muß man mit ihren 20Wochen in der Nacht kontrollieren ob sie gut atmen?????
Mitglied inaktiv
Hallo,nocheinmal zum Schlaf,unsere beiden schlafen immer in Rückenlage mit dem Kopf zur Seite,geraucht wird in der Wohnung nicht.Sie schlafen mit Body/Schlafanzug/leichter Schlafsack.Bei derzeitigen Temp.hoffe ich das das Okay ist.Als es so heiß war schliefen sie ohne Schlafsack.Hoffe das ich doch alle Richtlinien befolge.Bis wann kann der plötzliche Kindstot eintretten?Bekommt man denn durch bestimmte Anzeichen etwas mit davon? Sie schlafen schon gut durch muß man mit ihren 20Wochen in der Nacht kontrollieren ob sie gut atmen?????
Mitglied inaktiv
- bis zu einem Alter von einem Jahr - ohne vorherige Anzeichen! - wenn sie (im Nacken) nicht verschwitzt sind, ist ihnen nicht zu warm und wenn keine kalten Füße dann nicht zu kalt - ansonsten alles ok, dazugehört aber noch: kein: - Nestchen - Himmel - Kopfkissen - Spielzeug - Schreienlassen Am besten im eigenen Schlafzimmer gleich neben dem eigenen Bett stehen lassen. Möglichst offenes Fenster für frische Luft. Kindstot entsteht höchstwahrscheinlich durch geringe Fähigkeit der Selbstregulation in aller Hinsicht (Hitze, Angst,...)
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren