Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn wurde in der 33. SSW, 1950g 47 cm groß, geboren. Er hat sofort geschieen, benötigte keinerlei Sauerstoffunterstüzung und ist kerngesund. Leider habe ich während der Schwangerschaft geraucht, ca. 10 Stück manchmal auch mehr. Hat er aufgrund seiner Frühgeburt ein erhöhtest Risiko? Wie hoch ist das Risiko allgemein? Und wann nimmt das Risiko ab? Ist eine seitliche Rückenlage o.K.? Im Krankenhaus waren unterschiedliche Meinung dazu. Außerdem ist er ein Spukkind. Kann er, wenn er auf dem Rücken liegt, an seinem Erbrochenen ersticken? Ich habe totale Angst das ihm etwas passiert und ich hoffe Sie können mich etwas beruhigen. Ich danke Ihne für Ihre Antwort. MfG Smiliee
Das Risiko für den plötzlichen Kindstod ist rein statistisch um das 5-10fache erhöht, d.h. es liegt bei etwa 1:200. Seitliche Rückenlage ist solange o.k., wie Ihr Kind nicht versehentlich auf den Bauch rollen kann. Die Erstickungsgefahr ist in Rückenlage am geringsten - auch durch Erbrochenes! In Rückenlage können Kinder nämlich am besten husten und schlucken. Beides verhindert ein Eindrigen von Nahrung in die Luftröhre. Außerdem liegt die Speiseröhre in Rückenlage unter der Luftröhre. In Bauchlage liegt die Luftröhre unten.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen