Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unser Sohn wurde vor 18 Monaten nach 23+6 SSW mit 510g geboren. Er hat sich gut entwickelt, steht, läuft an Möbeln entlang und an zwei Händen. Neurologisch ist er unauffällig. Seit über einem Jahr haben wir prophylaktisch Physiotherapie. Die Therapeutin betont auch immer, dass sie nicht therapiert, sondern nur begleitend ein Auge auf ihn hat. Wir sehen nicht, dass unser Sohn sich durch die KG schneller oder besser entwickelt (muss er aber auch nicht), im Gegenteil, ihm schienen immer die Pausen besonders gut zu tun. Nun meine Frage, meinen Sie, wir können die KG beenden?
Ich würde die Physiotherpie versuchsweise aussetzen und daheim weiterfördern. Einige Monate später würde ich einen Entwicklungstest machen lassen und den Förderungsbedarf insgesamt noch einmal festlegen. Es ist ja denkbar, dass Ihr Kind dann eher von Ergotherapie profitiert oder keine weitere Förderung benötigt.
Ähnliche Fragen
hallo, meine zwillis wurden in der 36. ssw geboren und brauchen nun noch kg, besonders der junge wg einer schädelasymmetrie und einem eingezogenen brustbein sowie allgemeiner entwicklungsschwierigkeiten. kennt hier zufällig jemand eine kompetente physiotherapie in dortmund? mag nicht eine praxis nach der anderen testen... liebe grüße un ...
Hallo zusammen! Mein Sohn Tim 31 SSW, wird jetzt 10 Monate alt. Seid 21 Wochen gehen wir zur KG. Er schreit wie am Spieß und macht sich steif bei jeder Behandlung.Habe langsam Bedenken ob es überhaupt noch sinnvoll ist,die Übungungen finden nur unter Gebrüll und Weinen statt.Wer weiß Rat? Ilka
Sehr geehrter Prof. Jorch, unsere Zwillinge sind nun 13,5 Monate alt (unkorr.), geb. 25.+1 SSW und bekommen seit den ersten Tagen auf der Intensivstation Physiotherapie nach Bobath, was wir auch für äußerst sinnvoll halten. Seit Mitte Jan. 08 bekommen sie mind. 1, meistens 2x/Woche je eine halbe Std. Physiotherapie (nun > 50 Std.). Jasper krabb ...
Hallo Professor Jorch, ich habe eine Frage zur Physiotherapie/Frühförderung. Unsere eineiigen Zwillinge (29 SSW) sind jetzt 9 Monate (korrigiert 6 ½ Monate) alt. Bisher bekommen sie keine Therapie/Förderung, da sie sich in unseren Augen und laut „normaler“ Kinderärztin gut entwickeln. Allerdings können sie sich noch nicht vom Rücken in die Ba ...
Hallo, ich hab heute das Buch “Mein Kind im ersten Lebensjahr, frühgeboren, entwicklungsverzögert, behindert oder einfach anders“ gelesen und fand einen Ansatz sehr interessant. Er ist angelehnt an Emmi Pikler. Und zwar solle man den motorischen Entwicklungsschritten nicht vorgreifen, z.b. durch umyrehen auf den Bauch, obwohl das kind es selbst noc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille