Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, Janna ist mittlerweile 14 1/2 Monate (korrigiert 11 Monate)und soweit wir wissen, kerngesund. Die Ärzte haben uns eigentlich selber überlassen, wie lange wir die Monitorüberwachung (O2-Sättigung und Herzfrequenz) in der Nacht noch behalten wollen. Wir haben uns Jannas eigentlichen 1. Geburtstag, den 7. Januar, für die Beendigung vorgenommen. Janna wurde damals für 10 Tage beatmet und brauchte ca. 2 Wochen Sauerstoff, danach nur vereinzelt. Sie hatte anfangs einen Pneumothorax entwickelt. Spätere nur kurzzeitige Sättigungsabfälle kamen später aber nur vereinzelt noch vor. Zuhause gab es seit dem Frühjahr fast gar keine Alarme mehr. Seit ca. 4 Wochen kommt es aber häufiger (3-4x die Woche, 1x Spätabends) zu Alarmen. Bis wir am Monitor sind, hat es sich schon fast normalisiert (die untere Sättigungsgrenze ist bei 93% eingestellt). Die Sonde ist am Fuß angebracht - ist der evtl. schon zu groß, so dass es Messfehler sind? Die Ärzte meinen, wir sollten sie noch längere Zeit dranlassen und abwarten. Sollte man nicht weitere Untersuchungen veranlassen? Vielen Dank und liebe Grüße Tanja
Eigentlich ist in diesem Alter die Gefahr schon längst vorüber. Anderseits ist es falsch, den Monitor ausgerechnet dann abzusetzen, wenn er Alarme zeigt. Hat Ihr Monitor einen Speicher? In diesem Falle könnten Sie nämlich schauen, ob der Sättigungsabfall echt und mit einem Herzfrequenzabfall gekoppelt war.
Ähnliche Fragen
unsere Tochter wurde in 33+4 per Sectio nach vorzeitigem Blasensprung am 22.7.02 geboren. Sie war 49cm groß und 2290g schwer. Da sie noch immer unter Sauerstoffsättigungsabfällen leidet, muß sie noch im Krankenhaus bleiben. Diese sind nur kurz. Die Sättigung sinkt auf bis zu 80% und steigt gleich darauf wieder über 90%. Wie sicher können ...
Hallo Prof. Jorch, unser Sohn ist nun 7 Monate alt, kam jedoch 6 Wochen zu früh. Er wurde 5 Wochen beatmet und lag 2 Wochen im künstl. Koma. Von Anfang an entwickelte sich seine Beweglichkeit bzw. seine Muskulatur nur sehr schleppend. Bis heute hat er noch keine vollständige Kopfkontrolle und kann sich nur mit großer Mühe auf den Armen stützen ...
Hallo Prof. DR. Jorch, können Sie mir bitte erklären wie sich eine BPD ausheilen kann? Wir verstehen einfach nicht warum unser Sohn Nachts nicht vom O2 wegkommt. Er ist nun schon 9 Monate alt. Braucht tagsüber keinen O2 mehr und Nachts Sättigt er bis zu 6-7 % schlechter. Sättigung tagsüber wach und im Schlaf 97-100%. Im Nachtschlaf Sättigt er ...
Hallo Herr Prof. Jorch, folgende Ausgangssituation: unser Sohn ist in 11/06 geboren mit 27+0 und langem Blasensprung vorher (ca. 22. SSW). Daher schwere BPD mit Sauerstoff-Heimtherapie. Mittlerweile braucht er auch nachts nur noch dann Sauerstoff, wenn er krank ist. Er ist ohne Sauerstoff-Gabe so um die 92-95% gesättigt. 1.Frage: ist das ausrei ...
hallo, ich habe am 29.11 meinen sohn per notkaiserschnitt entbunden da die herztön abgefallen waren und er eine o2 unterversorgung hatte. er wurde dann einer kältetherapie unterzogen. am freitag wurde er extupiert jetzt atmet er allein hat nur noch eine nasenbrille mit sauerstoff essen verträgt er gut er bewegt sich auch schon. die reflexe sind noc ...
appgar 3/6 ph wert 6,7ca
o2-mangel im mutterleib hallo, ich habe am 29.11 meinen sohn per notkaiserschnitt entbunden da die herztön abgefallen waren und er eine o2 unterversorgung hatte. er wurde dann einer kältetherapie unterzogen. am freitag wurde er extupiert jetzt atmet er allein hat nur noch eine nasenbrille mit sauerstoff essen verträgt er gut er bewegt sich auch sc ...
hallo, ich wollte sie nochmal fragen wie ich sie erreichen kann. es geht um den befund von meinem kind welchen sie sich ansehen wollten ich hatte ihnen schon mal geschrieben. felix wurde nun in eine andere kinik verlegt so das wir einen zwischenbericht erhalten haben. ich würde mich sehr freuen wenn sie mit uns in kontakt treten sie wurden uns von ...
Mein Sohn wurde am 14.7. bei 25+0 geboren und wir sind nun seit 4 Wochen mit o2 und Monitor zuhause Anfangs mit 1/8 Liter, vor 1,5 Wochen noch 1/16 Liter und nun tagsüber seit 3 Tagen ohne o2 und jetzt auch die erste Nacht ohne In der Klinik wurde immer über die blutgasanalyse der co2 wert kontrolliert ua ob er sich überanstrengt Jetzt geht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille