Mitglied inaktiv
Es wurde bereits in der Schwangerschaft festgestellt, dass die Frontalnaht sehr weit ist. Zusätzlich wurden verkürzte Röhrenknochen und eine milde Chraniosynostosis, also Kleinwüchsigkeit in der Schwangerschaft diagnostiziert. Nach der Geburt wurde jedoch kein Anzeichen für diese Kleinwüchsigkeit festgestellt. Aufgrund der weiten Frontalnaht wurde Hanna Vit. D verschrieben.
Da die prognostizierte Kleinwüchsigkeit nicht bestand, waren die "verkürzten Röhrenknochen" wohl eine Fehldiagnose. Kraniosynostose heißt vorzeitige Verknöcherung der Schädelnähte, also das Gegenteil von weiten Schädelnähten. Vit D wird in einer täglichen Dosierung von 500 E allen Säuglingen verschrieben. Eine Erhöhung dieser Dosis bei weiten Schädelnähten ist ohne spezielle Diagnose/weitere Diagnostik nicht angezeigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren