Mitglied inaktiv
Hallo Herr Professor, vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner Frage über ZKS. Könnten Sie mir noch erläutern woher die Spastik kommt? Unsere Tochter wurde in der 29+1 SSW geboren, sie mußte geholt werden, weil ich immer wieder Blutungen hatte. Wir turnen nach Bobath und ab November kommt noch Frühförderung dazu. Reicht das oder sollte man noch andere Therapien anstreben? Es wurden keine weiteren Untersuchungen bei ihr gemacht. Ist das ok so? Danke! Viele Grüße Janny
Soweit ich das von hier beurteilen kann, ist die Krankengymnastik angemessen. Eine spastische Bewegungsstörung entsteht, wenn die Nervenbahn von der Hirnrinde, wo Bewegungen gesteuert werden, auf ihrem Wege zum Umschaltpunkt im Rückenmark geschädigt ist. Das geschieht sowohl durch eine Hirnblutung als auch durch eine PVL. Durch die Krankengymnastik soll der Körper lernen, die verbliebenen intakten Nervenbahnen ersatzweise besser zu nutzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen