schoni76
Guten Tag ins Forum, unser Baby kam am Sonntag in der SSW 36+5 zur Welt. Zunächst unaufällig atmete, trank die kleine mit 46cm und 2520 Gramm. In der Frühchenstation sank der Wert der Sauerstoffkonzentration immer mal wieder ab. Damit verbunden waren kleinere Atemaussetzer. Alle gemessenen Werte lieferten keinerlei Anhaltspunkte für diese Problematik. Heute sackte der Sauerstoffwert teilweise sehr tief ab, weswegen die kleine in die Intensivbetreuung übergeben wurde. Bei der letzten Blutuntersuchung stellte sich dann wohl heraus, dass der Wert für die weißen Blutkörperchen zu tief ist. Man vermutet nun eine Infektion und behandelt mit Antibiotika. Welche Folgen kann ein tiefer Wert der weißen Blutkörperchen haben? Kan man den Wert irgendwie wieder nach oben bekommen? Vielen Dank Schoni76
Da (bakterielle) Infektionen bei Neugeborenen rasch behandelt werden müssen, setzt man Antibiotika schon bei klinischen Verdachtshinweisen (Sauerstoffabfälle, Atemaussetzer) an, obwohl sich im Nachhinein der Verdacht häufig als falsch herausstellt. Man versucht mit ergänzenden Laboruntersuchungen (Zahl der weißen Blutkörperchen, Reifeverteilung der weißen Blutkörperchen, CRP, IL6 etc.) zusätzliche Klarheit zu gewinnen, schon um die evtl. nicht erforderliche antibiotische Therapie möglichst rasch wieder absetzen zu können. Eine niedrige Zahl weißer Blutkörperchen (< 5000) gilt als möglicher Hinweis auf eine Infektion, wobei man solche Werte auch ohne Infektion z.B. bei intrauterin mangelernährten Neugeborenen findet. Ein mäßig niedriger Wert (z.B. 3000) stellt für sich kein Problem dar und muß auch nicht zum Ansteigen gebracht werden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, meine Tochter kam mit 30+3 SSW mit 1.390 Gramm zur Welt nach vorzeitigem Blasensprung in 25 +4 SSW. Sie hatte direkt nach der Geburt eine Infektion (5 Tage Antibiotikum), wurde einige Tage beatmet (zuerst intubiert für einen Tag und dann 4 weitere Tage CPAP) und hatte am 6. Lebenstag eine Gelbsucht. Ansonsten ...
Hallo! Einer meiner Söhne hatte bei der Geburt nur 5/6/7 Agpar Kann das schon auf irgendwelche Schädigungen hinweisen oder hat dieser Wert keine Aussage über die Prognose? Danke
Sehr geehrter Professor Dr. Jorch, Unser Sohn (Frühgeburt 32 Woche ) ist nun bald zwei Jahre alt. Vor einem halben Jahr wurde bei ihm eine spastische Diparese anhand einer neurologischen Untersuchung diagnostiziert. Ein Mrt soll erst nach seinem zweiten Geburtstag durchgeführt werden. Sein Oberkörper ist eher hypoton. Letzte Woche wurde ...
Guten Abend Mein Frühchen ist nun schon fünf Jahre alt und ein fittes kleines Energiebündel. Bei der Anmeldung zur Schuluntersuchung ist mir etwas wieder aufgefallen, was ich mich schon nach seiner Geburt gefragt hatte, es aber dann vergessen hatte. Dort wurde unter anderem nach den Apger Werten gefragt. Bei meinem Sohn sind nur zwei Werte dokum ...
Lieber Professor Jorch, Mein Sohn kam als spätes Frühchen (35+3 SSW ) nach vorzeitigem Blasensprung zur Welt. Unter der Geburt kam es mehrfach zum Abfall der Herztöne, Ende durch Saugglockenextraktion. Der kleine erlitt unter der Geburt eine Lungenblutung, musste einen Tag hochfrequent beatmet werden und hatte noch jede Menge Unreifeerscheinungen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, Ich bin in der 27. Ssw. Mein Gebärmutterhals hat sich innerhalb ein paar Tagen von 4 cm auf 3,1 cm verkürzt. Zudem hatte ich eine leichte Blutung für die keine Ursache gefunden werden konnte. Ich bin jetzt krankgeschrieben und muss liegen. Ich wollte Sie fragen, ab welchem cm Wert des Gebärmutterhalses die ...
Guten Abend, mein Sohn wurde in der 29 SSW (Hellp-Syndrom) bei einem Geburtsgewicht von 930g geboren. Er entwickelt sich insgesamt sehr gut, allerdings wurde Anfang August ein erhöhter CK-Wert (der Skelettmuskulatur) von ca. 570 im Rahmen einer Blutuntersuchung festgestellt, alle anderen Blutergebnisse waren unauffällig. Nach erneuter Kontrolle End ...
Meine Tochter ist ein frühchen der Entbindungstermin wäre am 01.02.2021 die kleine kam am 03.01.2021 zur Welt. Sie hat eine Phototerapie gemacht Weil ihr billirubin wert zu hoch war, am nächsten tag ist der billirubin wert gesunken , dann ist der billirubin wert leider wieder gestiegen , jetzt ist sie nochmal bei der Phototerapie falls der Wert sin ...
Hallo liebe Doktoren, Ich bin neu hier. 28 Jahre alt und habe meinen ersten ICSI Zyklus geschafft - mit Erfolg. Ich bin schwanger. Heute wäre ich 5+0 Nachdem am letzten Wochenende alle Tests deutlich angezeigt haben, war ich Mittwoch bei meinem FA. Dort wurde eine Blutentnahme gemacht und ich sollte in zwei Tagen wiederkommen. Weil der We ...
Sehr geehrter Herr Hübler, Ich habe vor 2 Tagen meinen 3. Sohn in der 36+6 ssw entbunden. Es war eine sehr sehr schnelle Geburt. Im Untersuchungsheft ist mir ein PH Wert der Nabelschnur von 7,19 aufgefallen. Ist dieser Wert nicht unter der Referenz ? Mir wurde nichts mitgeteilt. mache mir nun sorgen. Bei meinen anderen Kindern war die ...