Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch ! Ich habe durch Zufall die Frage zu Nestchen und Ihre Antwort gelesen. Nun bin ich etwas verunsichert. Sollte man liebe kein Nestchen am Gitterbett befestigen. Sie schreiben dünne kann man nehmen. Was ist in dem Fall dünn ? Und Zudecken? Die leichten Kinderbettzudecken kann man die nehmen oder was sollte man stattdessen nehmen. Von Schlafsäcke halte ich nicht viel. Gruß Daniela
Soweit es wissenschaftlich untersucht ist, sind folgende Merkmale der Schlafsituation risikoreich: Hohe Raumtemperatur Schwere Zudecke Großes Kopfkissen Schlafen im Elternbett (insbesondere bei nicht gestillten) Besonders kuschelige Nester Ob nun flache Kopfkissen, leichte Zudecken, kurzfristiges Schlafen im Elternbett zum Stillen, mäßige Raumtemparaturen von 20 Grad, dünne bettumrandungen nicht ode nur wenig risikbehaftet sind, kann Ihnen keiner begründet sagen. Jedenfalls scheint alles gefährlich zu sein, was Ersticken und Überwärmung fördert. Das alles gilt besoners dann, wenn die Kinder in Bauchlage zum Schlafen gelegt werden oder sonstwie in Bauchlage geraten.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen