Mitglied inaktiv
Bei meiner Tochter, geb. 24.SSw wurde damals eine Nephrokalzinose festgestellt. Nach mehrmaligen Sonografien konnte eine Verschlimmerung ausgeschlossen werden, sogar Befund, aufgehoben. Das einzige was man noch feststellen konnte ist eine Erweiterung in der rechten Niere, die etwas größer wurde. Im letzten Urin fanden sich etwas Leukozyten, die aber auf ihr Wundsein zurück zu führen waren. Am nächsten Tag aber, hatte sie plötzlich eine rötlich gefärbte Windel, was sich bis zum Abend hin wieder gab. Dasselbe hatte sie vor ein paar Tagen wieder. Wobei es immer nur ein bzw. 2 Mal vorkommt. Dann ist alles wieder in Ordnung. Ich muß dazu sagen, dass ich es noch nie vorher beobachtet habe, dass soetwas vorkam. Nun hat mir jemand gesagt, dass es sich dabei um Ziegelmehl handeln kann. Meine FRage, muß ich mir bezüglich auf die obenstehende Diagnose und den rötlichen Windeln Sorgen machen und es von einem Arzt abklären lassen? Mich macht das stutzig, dass das immer nur Mal vorkommt. Es liegt aber nicht am Trinken. Sie bekommt immer Tee.
Mit "Ziegelmehl" bezeichnet man im sauren konzentrierten Urin vorkommenden (hellroten) Harnsäurestaub. Dieser ist harmlos. Mit einem Urinteststreifen kann man prüfen, ob die Rotfärbung durch Erythrozyten (rote Blutkörperchen) oder das bei Zerfall von Blutkörperchen freiwerdende Hämoglobin (Blutfarbstoff)verursacht wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren