Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, bei meiner Tochter (geb. 20.05.08, 29. SSW) wurde in der Entwicklungsneurologie eine Muskelhypertonie der Beine sowie die Neigung sich bei Aufregung zu überstrecken festgestellt. Es besteht eine einseitige Gehirnblutung Grad 4 bei Ihr. Wie "schlimm" ist dieser Befund. Wir sollen nun Krankengymnastik machen. Bedeutet dies, das sie eine Spastik entwickeln wird oder nie Laufen lernern wird? Ansonsten ist sie super fit, nimmt gut zu und die Ärzte sind zufrieden. Keine Krämpfe o.ä. Danke für Ihre ehrliche Einschätzung.
Ohne Alterangabe kann ich leider keien Aussage machen. Wie alt ist Ihr Kind?
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, meine Tochter ist 3,5 Monate...., korrigiert 1 Monat. Danke & Grüße
Im ersten Vierteljahr (korrgiertes Alter 1-3 Monate) sind die Zeichen einer späteren Spastik nur sehr diskret vorhanden. Bei einer viertgradigen Blutung ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen. Spastik heißt aber nicht automatisch, dass die Kinder nicht laufen lernen. Ihre Tochter wird zu denen gehören, wo sich der Einsatz der Physiotherapie besonders lohnt.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille