Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Morbus Perthes oder auch Perthes-Krankheit

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Morbus Perthes oder auch Perthes-Krankheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn Sept. 01 geb und eh zu niedriger Muskeltonus, bekommt Ergo und Frühförderung wegen Entwicklungsverzögerung,hat nun über einen Hüftschnupfen ein Röntgenbild bekommen, was sagt; daß er einen Morbus Perthes im Frühstadium hätte. Bekommt nun KG. Weiß jeman was die richtige Kg für dieses Krankenbild ist ?? Wieviel darf er noch laufen ?? Er ist ein sehr agiles Kind und wie ist die Prognose?


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Beim echten Perthes handelt es sich um ein Absterben des Knochenkerns im Hüftgelenkkopfes des Oberschenkelknochens durch mangelhafte Durchblutung der versorgenden Arterie. Die Therapie besteht in kompletter Entlastung bis sich der Knochen erholt hat (dauert Monate).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn Sept. 01 geb und eh zu niedriger Muskeltonus, bekommt Ergo und Frühförderung wegen Entwicklungsverzögerung,hat nun über einen Hüftschnupfen ein Röntgenbild bekommen, was sagt; daß er einen Morbus Perthes im Frühstadium hätte. Bekommt nun KG. Weiß jeman was die richtige Kg für dieses Krankenbild ist ?? Wieviel darf er noch laufen ?? Er is ...

Lieber Prof. Jorch! Sie schreiben: "Man muß bei fehlendem Aufholwachstum aber auch daran denken, dass eine genetisch vorgegebene Krankheit eine Rolle spielen könnte. Akuter diagnostischer Handlungsbedarf besteht aber in dem meisten Fällen nicht. Warten sei also ab und bleiben sie optimistisch." Was für eine krankheit kann das sein? und warum ...

Sehr geehrter Prof. Jorch, Unser Sohn hat einen zu großen Kopfumfang. Folgende Werte wurden beim Kinderarzt gemessen: Geburt 38,5 cm Ca. 5 Wochen 39,8 cm Ca. 2 Monate und 3 Wochen 43 cm Ca. 5 Monate und 1 Woche 46,4 cm Ca. 7 Monate und zwei Wochen 47,2 cm Ca. 8 Monate und eine Woche 49,7 cm Mit ca. 6 Monaten wurde ein Kopfultraschall gemach ...