Mitglied inaktiv
Sie ist in der 29.Woche Schwanger. Sie hat deutlich zu viel Fruchtwasser und der Geburtmutterhals hat sich mit Trichter bereits auf 13 mm verkürzt. Momentan bekommt sie Magnesium und hat auch schon Kortisonspritzen bekommen. Vor der Einlieferung ins Krankenhaus ging es ihr außerordentlich gut, hatte keine Beschwerden, jetzt geht es ihr sehr schlecht und ist mental total am Ende. Sie weint sehr häufig!!! Dem Kind selbst geht es sehr gut. Wirklich absolut keine Probleme, das Herz arbeitet wie eine eins - es ist bereits 1300 Gramm schwer. Ich habe jetzt sehr große Angst um meine Frau, dass die Belastung für sie zu hoch ist/wird, daher bin ich schon am überlegen, ob es nicht besser ist, wenn man den Dingen seinen Lauf lässt und das Baby zur Welt kommen lässt. Was kann denn jetzt schlimmstens passieren, wenn das Kind jetzt zur Welt kommt? Da meine Frau so nervlich am Ende ist, würde ich sie zu gerne am Wochenende mit nach Hause nehmen. Ich wäre rund um die Uhr für sie da und ich bin anscheinend der einzigste, der ihr Halt geben kann. Wenn ich sie am Wochenende nach Hause nehme, besteht irgendeine Gefahr für sie? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das Kind innerhalb von Minuten zur Welt kommt. Mit dem Auto brauche ich 20 Minuten ins Krankenhaus! Ich bedanke mich im vorraus für die Auskunft!
32 SSW sollten Sie auf jeden Fall noch versuchen zu erreichen, solange es Ihrem Kind gut geht. Ob eine Entlassung riskiert werden kann, kann ich von hier nicht entscheiden. Machen sie aber nicht den Fehler, dass sie eine Erleichterung in diesen Tagen gegen viel Sorgen und Mühe in den nächsten Jahren eintauschen.
Mitglied inaktiv
Entschuldige bitte wenn ich das so formuliere, aber auf deine Frage was kann jetzt noch passieren, kann ich nur sagen: VIEL ich denke, sie is im KH auf alles Fälle besser aufgehoben als zuhause. natürlich ist es schwer. Ich musste von der 20SSW bis zur 34SSW im KH bleiben - und ich war sehr oft am verzweifeln. abber immerhin weiß man für was man es macht. Ich verstehe dich natürlich und auch deine Frau - aber im KH wissen sie was sie mache müssen. Und meiner Meinug nach kommt es auf jeden Tag an, an dem das Kind im Bauch bleibt. Es tut mir leid wenn das unfreundlich kling, aber mein 1. Kind kam in der 31SSW auf die Welt und hat es nicht überlebt, und deswegen verstehe ich nicht wenn du fragst was kann jetzt noch passeiren?! Für sie da sein und unterstützen kannst du sie auch wenn sie im KH ist. Ich wünsche euch alles Gute! Sandra
Mitglied inaktiv
Mein Sohn wurde in der 28SSW spontan innerhalb von 30Minuten geboren und ich hatte keine Wehen.Wenn ich nicht im KH gewesen wäre hätte er es nicht geschafft. Julia
Mitglied inaktiv
Ich kann dich sehr, sehr gut verstehen!Ich war in einer ähnlichen Situation, zuviel Fruchtwasser, Wehen, KH ca.30 Min. entfernt, ich habe ohne Unterlass geweint und bin auf eigene Verantwortung gegangen, dafür aber zur täglichen Kontrolle gefahren. Mein Rat und meine Bitte an Euch: Tut euch diesen Streß nicht an!!! Wir haben ganz, ganz viel Glück gehabt, unsere Zwerge mußten dann per Notsectio geholt werden, sie haben es auch geschafft, aber wäre ich im KH geblieben, hätten wir uns alle viele Ängste und Nöte ersparen können!!!Haltet durch, ich bin sicher ihr seid im KH besser aufgehoben!Alles Gute und liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, es kann eine ganze Menge passieren!!! Ihr solltet das Risiko in keinem Fall eingehen wenn die Ärzte davon abraten! Ich selber habe 5 Monate in einem 100km entfernten Krankenhaus gelegen, was meinst Du wie fertig ich seelisch war. Jeden Tag 3x CTG, die Familie weiter weg, die Schmerzen, die Angst umd Baby und nicht zu wissen wie es weiter geht, ich weiß genau wie Deine Frau sich fühlt, aber ich kann heute nur sagen, dies alles hat sich gelohnt!!!!! Du mußt jetzt für Deine Frau da sein und sie untestützen wo es nur geht. Mein Mann hat in der Zeit viel mitgemacht, zumal ich auch nicht immer so gut drauf war (eher selten) aber er hat zu mir gehalten und da hat mir sehr, sehr geholfen. Bei mir hätten Sie das Baby fast in der 24.SSW holen müssen, ich bin heute noch froh das die Ärzte es doch noch bis zur 34.SSW schieben konnten, gleichzeitig hätte ich sie umbringen können, ich wollte doch nachhause, Egoismus... Ich hab in Bonn soviele Frühchen gesehen die viel, viel zu früh kamen, wünscht Euch das nicht. Ich kann nur für Euch hoffen das Deine Frau und das Baby so lange es geht durchhalten und drücke Euch beide Daumen, denn auch Frühchen die in der 34. SSW kommen sind nicht wirklich immer über den Berg. Und man sollte sich sowas auch nicht wümschen. LG Andrea & Jan
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren