Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Maße und andere Ursachen

Frage: Maße und andere Ursachen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben vor 18 Monaten gesunde Drillinge in der SSW 34+3 bekommen. Die Kinder haben sich bestens entwickelt und alle Rückstände aufgeholt. Sie sind laut Perzentile immer noch Leichtgewichte, nehmen aber kontinuierlich zu. Lukas wiegt ca. 1,5 kg weniger als seine beiden Geschwister, 9 kg bei 78 cm. Im Vergleich zu seinen Geschwistern (ich weiß man sollte sie nicht vergleichen) flutscht er derzeit immer mehr aus der Perzentile. Dabei ißt er sehr viel mehr als seine Geschwister. Nun wird mir immer wieder gesagt, dass sei eben so bei Frühchen. Kann sein. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob es nicht auch an anderen Dingen liegen kann, dass er so ein "Spargel" ist und zu bleiben scheint. Denn sowohl in der Familie meines Mannes als auch in meiner Familie sind Schilddrüsenprobleme zu finden. Mein Mann beispielsweise ist auch so ein Hungerhaken, er hatte als Kind lange Zeit Überfunktion. Ich fände es beruhigend, das testen zu lassen durch Blutuntersuchung, bekomme aber stets gesagt, er sei halt ein Frühchen und ich solle mir nicht so viele Sorgen machen. Ist es nicht so, dass Schilddrüsenprobleme auch vererbt werden können? Oder die Anlage dazu? Viele Grüße Mama-Bär


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die meisten Formen einer Schilddrüsenunterfunktion werden bereits nach der Geburt durch Blutuntersuchung ausgeschlossen. Das ist sicher auch bei Ihren Kindern geschehen. Überfunktionen kommen in dem Alter praktisch nicht vor. Hinwseise auf eine Unterfunktion in diesem Alter wären Verstopfung, Schläfrigkeit, Entwicklungsrückstand, Vergrößerung der Schilddrüse und/oder Minderwuchs. War Ihr "Kleiner" bereits bei der Geburt der kleinste? Wenn ja, ist das der wahrscheinlichste Grund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Nein, bei der Geburt war Lukas Mitteldrilli mit 1.990g, seine Schwester mit 1.845g und der Bruder mit 2.0990g. Allerdings hat Lukas sich im Laufe der Zeit durch Speien zum Kleinsten entwickelt. Das hat nach Andicken der Flaschen und Breinahrung aufgehört. Schläfrigkeit hat er nicht, er ist "hibbelig" und hat den meisten Bewegungsdrang. Verstopfung hat er allerdings fast immer. Aber ich werde mal nachfragen, ob im Krankenhaus seinerzeit die Schilddrüsenwerte so wie geschildert gemacht wurden. Danke für Ihre Ausführungen Mama-Bär


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.