Mitglied inaktiv
Hallo! Meine 2 Jungs hatten beide Mandelentzündung: Zuerst der Große und eine Woche später der Kleine (Frühchen). Sie bekamen beide verschiedene Medikamente. Der Große bekam "Amoxicillin" und es wurde sofort besser. Der Kleine bekam "InfectoCillin" und bekam während der Einnahme nochmals Fieber (das war 6 Tage nach Einahme) und die Mandeln sind immernoch etwas dick. 1) Ist Mandelentzündung eigentlich ansteckend? (da beide es so kurz hintereinander hatten) 2) Worin liegt der Unterschied bei diesen 2 Medikamenten? Kann es sein, daß das "InfectoCillin" bei meinem Kleinen nicht so gut anschlägt oder er einfach etwas länger braucht (da Frühchen)? Wir hatten das schon einmal, er mußte ein Medikament nehmen (ich glaube es war auch dieses InfectoCillin) und nach Ende der Einnahme war die Mandelentzündung noch nicht ganz ausgeheilt und er bekam ein anderes Medikament. Liebe Grüße!
Verschiedene Bakterien und Viren können eine Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillen) hervorrufen. Der typische Fall, in dem Antibiotika sinnvoll sind, ist die Angina mit Streptokokken. Hier helfen sowohl Infectocillin als auch Amoxycillin. Beides sind sogenannte Oralpenicilline, wobei das Amoxycillin etwas "breiter wirksam" ist. D.h., es ist wirksam gegen ein etwas breiteres Spektrum an verschiedenen Bakterien. Wenn Ihr Kleiner noch einmal Fieber bekommen hat, vermute ich eher, dass er einen weiteren Infekt bekommen hat oder einen Folgeinfekt der Angina. Die Entfernung der Mandeln empfehle ich im Regelfall nicht. Sie üben ja eine wichtige Funktion in der Infektabwehr aus. Ich stelle bei Kindern, die mir zugewiesen werden nach mehrfacher Antibiotikagabe nicht selten fest, dass die Antibiotikagabe nicht immer notwendig war und man "aus Vorsicht" Virusiunfekte damit behandelt hat. Häufig werden sie gesund, wenn man dann einfach mal auf Antibiotika verzichtet. Denn diese haben ja als Nebenwirkung, das man die natürliche und sinnvolle Besiedlung der Schleimhäute mit Bakterien zerstört.
Mitglied inaktiv
Hallo! War heute nochmals beim KIA. Er hat einen Virusinfekt und die eine Mandel ist noch extrem geschwollen (soll aber keine Mandelentzündung sein). Nun sagte der KIA, daß wir doch mal überlegen sollten, die Mandeln zu entfernen. Er hat oft Mandelentzündung (3-4 mal) und dann kam der Sommer und es war besser, so daß noch abgewartet wurde. Was denken sie : Ab wann wäre eine Entfernung ratsam? Habe nächste Woche Termin beim HNO. Vielen Dank!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille