Mitglied inaktiv
Sehr geehrer Herr Dr Jorch, ich hätte eine allgemeine Frage: Was genau ist die folgende Krankheit und was kann man dagegen machen: maladie des poumons blanches (Krankheit der weissen Lungen wenn ich es wortwörtlich übersetze.) Vielen dank im Voraus!
Ich verstehe Französich und kann das wie Sie übersetzen. Im Deutschen könnte der Ausdruck auf Frühgeborene bezogen bedeuten "Atemnotsyndrom Grad 4". Bei diesem höchsten Grad der Lungenunreife sind die Alveolen (Lungenbläschen) nicht belüftet, so dass die Lungen auf dem Röntgenbild weiß aussehen, während sie im gesunden Zustand luftgefüllt und damit schwarz abgebildet werden.
Mitglied inaktiv
Guten Abend! Vielen Dank für Ihre Antwort! Ist dies eine aussichtslose Situation oder gibt es Medikamente oder Behandlungen? Das Kind einer Freundin ist daran gestorben bzw. wurde die Behandlung eingestellt. (Brauche wieder einmal deutsche Erklärungen, da Medizin-Französisch auch nicht immer klar für mich ist) Viele Grüsse PS: hatte ihnen am 29.9. über meine Tochter berichtet (Frühgeburt 24 wochen) . Ihr geht es sehr gut, bisher ohne grosse Kompliaktion. Ist jetzt bei 33 Wochen und bekommt nächste Woche die "Brille (?)" - lunettes zur Beatmung.
Um die Prognose zu beurteilen, benötige ich mehr Angaben, u.a. Alter, Gewicht und SSW bei der Geburt, Sauerstoffbedarf, Beatmungsmitteldruck, Blutdruck, Kreislaufmedikamente.....
Mitglied inaktiv
So genau kann ich das nicht sagen. Sie war mit 26 Wochen und 6 Tagen geboren. Etwa 780g. Die Mutter hatte eine Eklampsie.Sie wurde von Anfang an intubiert und war meistens zwischen 50 und 100 Prozent. Wollte nur wissen was man generell bei so was für Medikamente geben kann. Genauere Angaben habe ich leider nicht. Danke
Da wir beide offenbar nur unzureichende Informationen haben, wäre eine dezidierte Stellungnahme unverantwortlich. Grundsätzlich können aber auch 26 SSW/780 g FG mit weißer Lunge überleben.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille