Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, gib es Ihrer Erfahrung nach Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes durch die Gabe von Luminal (meine Tochter bekam es von den ersten Lebenswochen an bis sie 9 Monate alt war, jetzt 14 Monate)? Ich habe von verschiedenen Seiten recht widersprüchliche Ansichten gehört. Meine Tochter (35 SSW.) hatte am 3. Lebenstag eine Herz-OP, beim Reduzieren der Medikamente fing sie an zu zittern (Krämpfe fraglich, eventl. Entzugserscheinungen, EEG unauffällig), sie blieb noch viele Monate im Krankenhaus, meist Intensivstation, und bekam Luminal weiter um das Herz zu schonen. Mir ist klar, daß dies alles Auswirkungen auf Ihre Entwicklung hat, aber ist sie zusätzlich durch die Luminalgabe, die sicherlich notwendig war, erschwert? Vielen Dank für Ihre Antwort
Die wissenschaftlichen Daten zu Ihrer Frage sind recht mager. Man kann in der Tat im Tierexperiment durch hohe Dosen Phenobarbital (Inhaltsstoff von Luminal) Nervenzellschädigungen hervorrufen. Ob dies unter Langzeit gabe unter klinischen Bedingungen auch so ist, ist unklar. Nicht behandelte Krampfanfälle (durch Verzicht auf Luminal) sind aber sicher schädlicher für die Entwicklung. Angesichts der Schwierigkeiten, die Ihr Kind hatte, dürfte die Luminallangzeitbehandlung auf jeden Fall eine untergeordnete Rolle spielen.
Mitglied inaktiv
Hallo Meine Tochter hat auf Grind des krampfens vom dritten Lebebstag bis zum 1 Geburtstag Lumínal bekommen.Sie war dementsprechend ein sehr ruhiges Baby.Sie hat sich aber völlig normal entwickelt und war immer in der Norm. Gruß Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille