Mitglied inaktiv
Hallo Herr Professor Jorch, unser Sohn ist drei Wochen vor Termin geboren worden und ist jetzt 5 1/2 Wochen alt. Anfangs habe ich gestillt, musste aber auf Nahrung umsteigen, weil ich keine Muttermilch mehr hatte. Da ich bereits mit Beba Pre zugefüttert hatte, hatte ich diese Nahrung als volle Flaschennahrung beibehalten. Hierdurch wurde der Stuhlgang unseres Sohnes so hart, dass er diesen nicht alleine abführen konnte und dazu schreckliche Bauchschmerzen hatte. Die Hebamme meinte, ich solle Milchzucker - für weicheren Stuhlgang - und Sab Simplex-Tropfen nehmen. Doch dies half alles nichts. Nun bin ich wie folgt vorgegangen: nach jeder Mahlzeit Sab Simplex, Bauchmassage bei jedem Wickeln und Kirchkernkissen nach Bedarf, zwischendurch die Nahrung mit Fenschel-Anis-Tee anstatt mit Wasser zubereitet und manchmal 10ml mehr Flüssigkeit dazugegeben. Mit dem Fieberthermometer habe ich angeregt, dass unser Sohn den Stuhlgang abführen kann; allerdings konnter er nur unter stärkster Anstrengung abführen. Dabei bekam er einen so roten Kopf, dass wir dachten er würde gleich platzen. Diese Nahrung haben wir ca. drei Wochen gefüttert, bis ich einen Kinderarzt aufgesucht habe, der meinte, die Bauchmuskulatur wäre noch nicht stark genug, um den Stuhlgang "rauszudrücken". Die Bauchschmerzen kamen nur noch, wenn er keinen Stuhlgang hatte. Vor lauter drücken kam er nie so richtig in den Schlaf und war am Tage bis zu sieben Stunden wach und dabei "tod"müde. Trotz Beimischen von Fenschel-Anistee und Milchzucker wurde der Stuhlgang zwar etwas "geschmeidiger", doch er konnte den einfach nicht selbständig loswerden.Ich konnte das Leiden meines Sohnes nicht ertragen und füttere nun seit gut drei Tagen Aptamil Comfortil. Die Verträglichkeit ist gut, den Stuhlgang - viel sämiger als mit Beba Pre - kann er nun selbständig abführen. Jedoch hat er seit gestern wieder nach einigen Mahlzeiten Bauchschmerzen. Nun bin ich etwas ratlos. Liegt es an der Nahrung oder wirklich an den Muskeln - und natürlich an dem Darm -, die noch nicht so ausgereift sind. Für Ihre Antwort bedanke ich mich bereits jetzt sehr. Gruss struwelpeter
Die Pre-Nahrung wird - ähnlich wie Muttermilch - von manchen Säuglingen vollständig verdaut und produziert somit wenig Stuhl. Der Milchzuckergehalt ist sogar recht hoch, da keine anderen Kohlenhydrate verwendet werden. Zusätzliche Milchzuckergabe und SAB machen Blähungen und fördern dadurch den Stuhlgang, können aber auch Beschwerden verursachen. Könnte es sein, dass Sie sich zuviel Sorgen machen? Meistens ist der Einfluß der Nahrung auf das Stuhlverhalten kleiner als man denkt. Probieren ist aber erlaubt und mit dem Comfortil scheint es ja besser zu gehen.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Professor Jorch. Dass die Pre-Nahrung von Säuglingen vollständig verdaut werden kann, wurde uns von unserem Kinderarzt und Hebamme leider nicht mitgeteilt, daher haben wir uns wirklich Sorgen gemacht, und wir dachten, des es zu größeren Komplikationen führen könnte, wenn der Stuhlgang nicht täglich abgeführt wird. Unsere Hebamme sagte uns, dass Stuhlgang einmal am Tag sein müsse. Nun gut, unserem Sohn geht es wieder besser und seine Blähungen sind auch nicht mehr so oft. Also, vielen Dank nochmals für Ihre Antwort. struwelpeter
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren