Mitglied inaktiv
Mein Sohn, 26.SSW, mit vielen Startproblemen, nun 3 1/2 Jahre alt und entwicklungsverzögert und verhaltensauffällig, wartet auf eine Termin in Bonn. Haben Sie Erfahrung? Bringt die Untersuchung eventuell Klarheit? Wie lange sind Wartezeiten? Gibt es Alternativen zu Bonn? Danke für Ihre Antwort. Elke
Ich habe bisher nur Gutes vom Kinderneurologischen Zentrum in Bonn gehört.
Mitglied inaktiv
... und waren sehr zufrieden. ich bins ans spz gewechselt, weil ich die halbjährlichen entwicklungstests in der uniklinik (erst berlin dann bonn) unmöglich fand. mein sohn (2 j.) hat 10 minuten nur rumgeschrien und danach haben sie ihn dann bewertet... . beim spz haben die sich super viel zeit genommen, ganz entspannte atmosphäre,... und schwubs klappte alles viel besser. ich kann es also nur empfehlen. ob untersuchungen klarheit bringen werden, wird dir sicher weder prof. jorch sagen können, noch sonst wer. dafür braucht man ja auch viel mehr infos wie vorgeschichte, was wurde schon alles gemacht etc etc. mein frühchen ist auch entwicklungsverzögert und trotz vieler gen- u. stoffwechseltest sind wir noch völlig im dunkeln, was die zukunft bringen wird.auf jeden fall sind die da rundrum ausgerüstet und können einem gute ratschläge geben, was man weiter machen kann/soll. ob und wie man das dann umsetzt, muss man dann sehen. wartezeiten von 3-6 monaten sind allerdings normal hier. falls du noch weitere fragen hast, melde dich doch einfach noch mal bei mir. liebe grüße, judith
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen