Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unsere Tochter kam in der 34+1 SSW mit 1860gr und 43cm spontan (mit Lungenreife und Einleitung nach Blasensprung 33+5) zur Welt, möglicherweise aufgrund einer placenta increta nach Blutung in der 16. SSW. Ihre Reifezeichen deuteten auf die 33. SSW. Sie wurde 11 Tage stationär behandelt und war die gesamte Zeit stabil. Ich habe sie 6 Monate nach Bedarf gestillt, und dann auf ihren Wunsch hin (sie biss in eine Banane) mit Beikost begonnen. Mittlerweile ist sie 14 Monate alt, 72 cm groß, 7600gr schwer, und ein freundliches, lebendiges und fröhliches Kind, das sonst in ihrer Entwicklung (abgesehen von ihrer Brille) unauffällig ist. Sie hat in den letzten drei Monaten 100gr abgenommen, ist aber 2 cm gewachsen. Sie hat überhaupt kein Interesse an Essen, lehnt alles abgesehen von einigen Käsewürfeln und ein bis zwei Bissen Familienkost ab, die wir ihr "unterschieben" müssen, wenn sie anderweitig beschäftigt ist; trotz eines wie wir denken gesunden und altersgerechten Angebotes. Wieviel sie genau isst, weiss ich nicht, aber eines der 190gr Gläschen würde mindestens 2 Mahlzeiten abdecken. Sie wird auch noch gestillt, allerdings scheint das nicht zu reichen, und da ich seit Mai wieder arbeite bin ich auch nicht immer zur Stelle. Ich habe gelesen, dass ehemalige Frühchen oft Essprobleme haben; könnte dies bei unserer Tochter der Fall sein, und wenn ja, was können wir tun? mit bestem Dank und vielen Grüßen, ebj
Eßprobleme sind bei Frühchen aus verschienenen Gründen häufiger. Ihre Tochter war schon bei der Geburt etwas untermaßig und ist es jetzt immer noch. Mehr als Anbieten von nahrhaften Lebensmitteln können Sie ohnehin nicht machen. Milch ist im Prinzip eine sehr gehaltvolle Nahrung. Der Kontrast zwischen Stillen einerseits und Anbieten von Käsestückchen andererseits ist allerdings sehr stark. Vielleicht versuchen Sie es mal mit Milchbrei oder kalorienreichen Gemüse-Fleisch-Breien. Es kann natürlich auch sein, dass Ihre Tochter einfach nicht schneller wachsen "will" und deshalb auch logischerweise keinen Appetit hat. Patentrezepte gibt es jedenfalls nicht sondern nur geduldiges Beobachten und Schmackhaftmachen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille