Mitglied inaktiv
Ich hab sie ja letztens wegen dem nicht vorhandenen Lächeln gefragt. Wir waren nun vor drei Wochen im Frühdiagnosezentrum und dort wurde er auf 3 - 4 Monate eingestuft. Der Arzt meinte das dieses nicht vorhandene Lächeln daher auch kommt. Nunja mittlerweile ist es auch besser. Es kommt nun doch hin und wieder ein lächeln bei ansprache. Unser anderes Problem ist das er sich sehr wenig bewegt. Manchmal ist es schon so das er sich windet wie ein aal, aber die meiste zeit liegt er doch eher ruhig da. Er beschäftigt sich doch meist mit seinen Händen , an denen er auch fleißig rum lutscht. Seit 1 woche greift er nun auch gezielt nach gegenständen. Die Physio Therapeutin meinte nun das es schon auffällig ist das er sich so wenig bewegt, aber man weiß ja auch nicht was im Gehirn vor sich geht. Wie sie das nun meinte konnte sie mir auch nicht erklären. Und ob er das aufholt ist auch fraglich. Nunja ich versteh ehrlich gesagt nicht wie sie das meint. Denn er bewegt sich ja . Nur eben wenig. Sprich er kann es ja, warum sollte das dann nicht besser werden je älter er wird ??? Aus dem Bericht des Frühdiagnosezentrums lautet ein Absatz : Die körperliche untersuchung mit insgesamt etwas fest wirkenden gelenken beim durchbewegen, die rechte Hüfte mit leicht Abspreitzhemmung im Vergleich zu links, ansonsten aber freier Gelenkstatus. Der tonus ist fraglich etwas erhöht. Landau mit leichter Rumpfasymetrie nach rechtskonvex. Noch kein Parachute, angedeutets Abstützen zu den seiten. Auffällige Mundmotorik mit häufig vorgeschobener Zunge und auffälligem Muster beim Füttern mit dem Löfffel. ich hoffe ich hab nicht zu wirr geschrieben. Vielen Dank achso seine daten, Geb am 26.07. 09 eigentlicher entbindungstermin 14.11
Sie können von mir nicht erwarten, dass ich aus den mir mitgeteilten Befunden ein besseres Bild machen kann als Ärzte und Physiotherapeuten, die Ihr Kind persönlich und regelmäßig sehen. Tatsache ist jedenfalls, dass die Entwicklung verzögert ist. Ob Ihr Sohn das völlig aufholt oder nicht, kann ich von hier nicht beurteilen. Jedenfalls enthält der zitierte Befund aus dem Frühdiagnosezentrum einige verdächtige Befunde hinsichtlich Muskeltonus, Haltungsasymmetrie und Reflexauffälligkeiten. Unabhängig von der letztendlichen Prognose ist es aber richtig und wichtig, weiter physiotherapeutisch am Ball zu bleiben.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin "nur" die Tante eines Früchens und hoffe hier Rat zu finden: Unsere Maria ist am 13.02.03 per Kaiserschnitt geboren worden. Geburtsgewicht 2060 g, ca. 32 Woche. Unser Problem: Maria bewegt sich nicht. D. h. mittlerweile ein ganz kleines bisschen (mal den Daumen, Hand oder Fuß). Aber wirklich nur ganz wenig. Die Finger hat s ...
Hallo! ich weiss dass bei der 2 Schwangerschaft, die Kindes-Bewegungen erkennt man schneller, aber so intensiv und stark hätte ich es garnicht erwartet. Ist es normal? Gruß B.K.
Guten Tag Prof. Jorch. Mein Sohn, 6 Mo (kor. 4 1/2) macht seit einiger Zeit öfters mit dem rechten Bein eine kreisende strampelbewegung,wobei das linke Bein still bleibt.Was könnte das sein?Auf die Seite dreht er sich nach beiden Seiten.Ist es ok das in diesem Alter das Köpfchen noch wackelt? Danke für Ihre Einschätzung Simone
Sehr geehrter Herr Jorch, ab welchem Alter beginnen Kleinkinder, sich im Schlaf nicht mehr durch das ganze Bett zu bewegen? Unser Sohn schläft im Schlafsack und wandert in der Nacht durch das ganze Bett. Er wird sicher auch nicht vor seinem zweiten Geburtstag Bettdecke und Kopfkissen bekommen. Mich interessiert einfach, ab welchem Alter der Sc ...
Guten Tag, Mein Sohn wurde gestern aufgrund von Hodenhochstand beidseitig ambulant operiert. Da kam dann auch heraus, was der Kinderchirug schon vermutet hatte, dass er beidseitig auch eine Leistenhernie hatte. Mein Sohn ist jetzt 16 Monate, korrigiert 12 1/2 Monate. Im Januar hat er sich ca. 1 Woche gedreht. Seit dem ist es so, als ob er e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren