Mitglied inaktiv
Mein Sohn Nik kam am 09.12.02 in der 27. SSW mit 635 gramm auf die Welt. Aufgrund einer Bronchiopulmonalen Displasie wurde er 6 Wochen beatmet und anschließend per Atemhilfe mit Sauerstoff versorgt. Am 09.06.03 wurde er mit Sauerstoffbedarf nach Hause entlassen. Seit September hat er keinen Bedarf mehr. Ausser einem kleinen Schnupfen hatte Nik zu Hause keine weitere Infektion. Meine Frage lautet: Wie sind die Erfahrungen bei dieser Lungenkrankheit ? Muss ich bei einer Infektion (Grippe) mit erneutem Sauer- stoffbedarf rechnen ? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ja Sie müssen, aber nur noch in diesem Winter. Danach dürfte die Lunge sich endgültig erholt haben.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Antwort. Da wir in dieser Hinsicht nicht 100% aufgeklärt worden sind, interessiert uns die Zukunft. Gibt es evtl. gewisse Luftkurorte wo sich unser Sohn noch mehr regenieren kann ? Oder was können wir sonst noch für ihn tun ? Vielen Dank !
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen