Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

immer noch bradykardien!?

Frage: immer noch bradykardien!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! mein sohn kam 33+5 zur welt (2014g und 42 cm). er war nach der geburt 1,5h lang beatmet, am monitor absolut unauffällig und durfte dann nach 10 tagen mit nach hause. ca. 20 min. nach der 2. 5-fach-impfung (mit 3 1/2 monaten) hatte er eine apnoe. ich habe dies bemerkt und mein sohn ist dann in die kinderklinik eingewiesen worden, wo er eine woche lang durchgecheckt wurde (ekg, eeg, herzsono, hirnsono, blut- und urinuntersuchung etc)- alles in ordnung. das monitoring hat ergeben, daß er nachts bradykardien hat. also sind wir mit monitor entlassen worden (die untere alarmgrenze wurde auf 70 schläge/min. eingestellt). anfangs hatten wir fast keine alarme. seit ich nicht mehr abpumpe und er keine mumi mehr bekommt (8. monat) häufen sich die HF-alarme. ich bin zum arzt, der hat ihn untersucht, mit dem herzen ist alles ok. in 2 wochen wird mein sohn ein jahr alt. er ist immer noch am monitor. nachts haben wir zum teil pro stunde mehr als 100 (!!) alarme, weil seine HF ständig unter 70 ist. krankenhaus/arzt wollen die untere grenze nicht noch weiter runter setzen (ich will das eigentlich auch nicht). minimum war 55, ich mußte bisher nie etwas unternehmen, er kommt immer allein (oder durch das piepsen des monitors) wieder "hoch". in manchen nächten werde ich fast wahnsinnig, traue mich aber nicht, den monitor abzuschalten. tagsüber, wenn ich ihn im auge hab, schläft er ohne monitor. meine fragen hierzu: wenn er korrigiert ein jahr alt ist, soll der monitor abgegeben werden. kann es sein, daß so kleine kinder nachts PERMANENT eine herzfrequenz zwischen 60 und 70 schlägen pro minuten haben (atmung 20-25)? meine mama und meine oma haben auch bradykardien, kann das vererbt sein? ich würde gerne noch eine nacht zur überwachung ins kh, bevor wir den monitor abgeben. brauche ich eine überweisung von meinem kinderarzt dafür? ansonsten hat er sich prächtig entwickelt, ist ein sonnenschein und lacht den ganzen tag :-) er ist motorisch und geistig altersgerecht entwickelt, zieht sich überall hoch und schiebt seine spielzeugkiste vor sich her. viele grüße und im voraus schon mal vielen dank für die beantwortung! babby + maxi


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich stelle die Alarmgrenze am Ende des ersten Lebensjahres auf 60/min, da diese Frequenz ohne Risiken ist. Wenn im EKG wirklich nichts auffällig ist, neige ich dazu, das alles für harmlos und eine neigung zu niedriegen Herzfrequenzen zu halten. Statt den Monitor von einem auf den anderen Tag zu entfernen, können Sie doch auch schrittweise die Alarmgrenze auf 50/min vermindern. Die Tatsache, dass bei diesem Vorgehen nichts passiert, wird ihnen Sicherheit geben, den Monitor nach einer alarmlosen Woche zu entfernen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.