Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Ihre meinung (mit KH bericht)

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Ihre meinung (mit KH bericht)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Meine Tochter Jana ist unkorr.4 mon alt sie kam in der 35+1 per notkaiserschnitt zur welt , sie wog 1480 gramm und war 42 cm klein! Sie wurde nie beatmet und hat auch von anfang an immer gut zu genommen! Mittlerweile sind wir bei 4150 gramm ! nun zu meinem problem: Jana hat einen muskulären schiefhals . Ausserdem wurde als sie vor 2 wochen in der Klinik war zur diagnostik festfestellt das sie noch eine Abspreizhemmung der Hüfte , eine Asymmetrie des Kopfes , und eine Lage wie ein C hat , und eine Beinverkürzun Sie bekommt siet ihrer 3 LW,. KG und seit ihrer 5. LW Osteopathie , dieses hilft zwar immer kurzfristig , aber die wirkung verliert sich nach etwa 3 tagen ! Jana kann durch ihren muskulären schiefahls nur nach links schauen! Die ärzte sagten mir das durch diese dauerhafte lage des Kopfers (obwohl ich sie seit dem sie daheim ist lagern muss) der kopf sich verformt hat! Nun war sie ja zur diagnostik , und die sagten mir das sie denken das sich das alles durch KG und manuelle Therapie von allein weggeht! NUn ahbe ich aber von dieser helmchen therapie gehört= denken sie das hätte erflog?? Oder soll ich wirklich nur weiterhin Osteopathie und kG und dann noch die manuelle therapie machen?? Für die manuelle therapie habe ich einen Termin bei DR.sacher in dortmund! Und jana hat ja diese Abspreizhemmung, mich lässt es ein wenig stutzig werden das sie keine spreizhose bekommen hat !? Denken siedas das alles so richtig ist?? Hierhabe ich den letzten arztbericht aus dem letzten KH aufenthalt reinkopiert , steht da noch irgnetwas dirn was ich nich weiss?? ich versteeh das alles nicht und bin ein wenig überfordert mit den ganzen fachbegriffen! Ich danke fürs lesen und für ihre meinung schon mal im vorraus ! lg steffi ps:ich hänge auch 2 fotos von jana an um den kopf und die C stellung zu zeigen wir berichten über Jana D geboren am 24.4.08 wohnhaft in .......................... ! die sich von 13.8.08 bis zum 15.8.08 in unserer stationären behandlung befand . Diagnosen: schiefhals z.A. Hüftdysplasie Ehem.FG 35+1 SSW Anamnese: Die ausführliche Vorgeschichte dürfen wir freundlicherweise als bekannt voraussetzten und verweisen dazu auf den Arztbrief aus DAtteln.Bereits postpartal sei ein muskulärer Schiefhals aufgefallen, die Röntgenuntersuchung der HWS und BWS hatte keinen Hinweis auf knöcherne Fehlbildung ergeben. Das Kind erhält 1 mal die woche Krankengymnastik und Osteopathie. Bei zunehmender Verschlechterung und schiefstellung des Beckens erfolgte die Einweisung in unsere Kinderklinik! Körperlicher Untersuchungsbefund: AZ stabil, blasses Hautkolorit , Turgor und Mikrozirkulation,Cor.Herztöne rein und rythmisch, Pullmmo seitengleich ventiliert , keine obstruktion ,keine Rasselgesräusche , Abdomen weich , keine AWS, regelrechte Peristaltik, Rachenring blande , Trommelfelle bei Cerumen nicht einsehbar , kein meningismus. Ausgeprägter schiefahls , Blickrichtung Links , schädelasymmetrie ,Hüftschiefhaltung (hochstand links) , relative Beinverkürzung li Temp:37,7 grad , Gewicht 4150g Labor:(ich haabe keine ahnunf was das heisst *gg*) Hb 11,3g/dl Leuko 10,54/nl , Thrombo 374/nl , CRP negativ , übrige laborparameter im altersentsprechenden Normbereich! Sonographie des Halses Im Seitenvergleich etwas schmächtigerer linker sternocleidomastoideus (watn schweres wort XD) Verkalkungen, reste eines Hämatoms oder einer Raumforderung zeigen sich jedoch nicht . Die Echogenität ist Seitengleich. Bds Nachweis von unter 1 cm grossen Lymphkknoten iind der lateralen Gefässnervenscheide. Orthopädisches Konsil: Kopf rechts geneigt, links gedreht , M. Sternocleidomastoideus palpatorisch verhärtet und verkürzt Hüfte rechts mit abspreizhemmung , beinverkürzung palpatorisch fragliche subluxation / instabilität Sonographie der Hüfte: Kein hinweis auf Hüftdysplasie / Subluxation Therapie und Verlauf : Die stationäre Aufnahme erfolgte bei schiefhals . Sonographisch zeigten sich keine Reste eines Hämatoms und keine Raumforderung der Li. M sternocleidomastoideus stellt sich schmächtig dar. Das orthopädische konsil ergab palpatorisch den V.a. instabilität der re. hüfte , der sich sonographisch hier nicht bestätigte . Die krankengymnastik sollte fortgeführt werden . Der Termin zu kraniosakralen Therapie sollte nachgeholt werden. Die entlassung erfolgte am 15.5.08 in stabilem AZ. Empfehlung : Wir baten um baldige Vortstellung bei ihnen , bei verschlechterung sofortige WV (??was heisst des??) Fortführen der Krankengymnastik Hüftsonographische kontrolle in 4 wochen mit freundlichen grüssen kopf: [URL=http://www.directupload.net] [IMG]http://s8.directupload.net/images/080827/yvsc3lsu.jpg[/IMG][/URL] Körper [URL=http://www.directupload.net] [IMG]http://s3.directupload.net/images/080827/vmjx7q2t.jpg[/IMG][/URL]


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Der lange Text enthält 2 wesentliche Aussagen: 1. Aussehen und Tastbefund der Hüfte erweckte den Verdacht auf eine Hüftluxation, der Ultraschall bestätigte das jedoch nicht. Meine Empfehlung: Lassen Sie die Hüfte sicherheitshalber noch einmal vom Orthopäden (möglichst Kinderorthopäden) kontrollieren. Ich halte den Ultraschall nicht für so sicher, wie er gemeinhin gesehen wird. 2. Es besteht ein angeborener muskulärer Schiefhals, als dessen Ursache nicht die übliche Blutung im "Muskel mit dem komplizierten Namen" gefunden wurde. Man vermutet, dass durch eine ungünstige Zwangshaltung in der Gebärmutter sich einer der beiden Muskeln schwächer entwickelt hat und es dadurch zu der Schiefstellung kommt. Meine Empfehlung: Fortsetzung der Übungsbehandlung der Halsmuskulatur. Ob hierfür Grifftechniken der klassischen Physiotherapie/Krankengymnastik, Osteopathie oder Manuellen Therapie angewendet werden, halte ich für weniger entscheidend als dass der/die gewählte Therapeut/in Erfahrung mit solchen Schiefhälsen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja also erstmal danke ich für ihre mühe ! Und ja jana war im mutterleib durch meinen mutterkuchen an die bauchwand gedrückt worden , Also laut dem internet hat dr.sacher (manual therapeut) sehr viel erfahrung mit schiefstellungen von kidenrn , habe gehlrt das er auf diesem gebiet ein spezialist ist! Meine osteopathin behandelt ausschlieslich nur schiefstellungen und meine KG hat auch erfahrng damit ! Ich sollte mich in 3 mon nochmal bei dem selben orthopäden vorstellen , soll ich jana nun nzu jemadn anderm bringen?? und den nochmal schauen lassn? In 3 wochen ahbe ich nochmal einen termin für eine hüftdsono! Glauben sie dxas meine kleine motte eine spreizhose bekommen wird?? lg steffi


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Soweit ich erkennen kann, ist Ihre Jana in den richtigen Händen. Mindestens erscheinen mir die geplanten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen angemessen und im richtigen Zeitplan.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich danke ihnen !!! lg steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.