Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Jorch, bei meinem Sohn wurde am 19.09.02 der persistierender Ductus arteriosus mit Amplatzer-PDA-Okkluder 4-6mm, kein Rechtshunt verschlossen. Da den Ärzten ein Erhöhung der Transaminasen aufgefallen sind, wurde die Kinderärztin gebeten, es zu kontrollieren. Die Katheteruntersuchung und der postinterventionelle verlauf waren komplikationslos. Er bekamm nach dem Eingriff 24 Stunden HEPARIN und ist für die nächsten 6 Monate auf MINIASAL eingestellt. Nun wurde ihm noch 2 mal Blut abgenommen und die Werte sehen so aus: erste Blutabnahme: GOT 269+ U/l Normalwert zweite Blutabnahme: GOT 376 IU/l Normalwert Mich würde einfach interessieren, ob Sie so etwas schon in Ihrer Praxis erlebt haben oder sich sonst einen Reim darauf machen können. Ich kenne die Vermutung der KÄ, aber ich lege sehr großen Wert auf mehrere fachliche Meinungen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße Ulrike PS: er kam 5 wochen zu früh und lag 2 Wochen auf der Frühgeborenenintensiv
Es tut mir leid, aber Ihre Frage ist nicht präzise genug, um eine vernünftige Antwort darauf zu geben. Das Ursachenspektrum einer Transaminasenerhöhung (von harmlos bis schwerwiegend) ist mannigfaltig. Ich gehe davon aus, dass eine Infektion als Ursache bereits ausgeschlossen wurde. Spekulieren möchte ich nur ungerne.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen