Mitglied inaktiv
Guten Tag, Herr Prof. Jorch, ich hätte heute noch einmal eine ernährungsbezogene Frage an Sie: Wir haben unsere Tochter (22.4.2007, 1160 Gramm, 27+6 SSW - jetzt 7 Monate, 65cm und 7300 Gramm)bis vor 3 Wochen mit MuMi ernährt und dann auf 1er bzw. 2er Milch HA umgestellt. Wir leben derzeit in der Türkei, wo die hypoallergenen Sorten jedoch am Markt (fast) nicht erhältlich sind, so dass wir unseren Bedarf immer mit einiger Mühe aus Deutschland decken müssen und uns deshalb fragen, wie lange man mit den HA-Sorten unbedingt fortfahren sollte und ab wann dann frühestens eine Umstellung auf die normalen Sorten möglich wäre? (Mein Mann und ich sind in Sachen Allergie in keiner Weise vorbelastet.) Vielen Dank und beste Grüsse, Frauke Bemberg
Bei fehlender elterlicher Allergiebelastung können Sie getrost auf HA-Nahrung verzichten.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille