Mitglied inaktiv
-------------
Ich war in Brüssel, wo wir uns in einem internationalen Forscherteam (international arousal club) mit den Störungen des Aufwachens (zuviel, zu wenig) im Schlaf beschäftigt haben. Hohe Wissenschaft, aber mit einiger Bedeutung für Schlafstörungen, schlafbedingte Entwicklungsstörungen u.s.w. Ich melde mich immer nur ab, wenn ich mehr als 3 Tage abwesend bin. Freut mich aber, daß Sie mich vermißt haben. Jeder Mensch freut sich, wenn er das Gefühl hat, gebraucht zu werden, auch ein Professor :-)) Dieses Forum hat immerhin den Effekt, daß die Öffentlichkeit sehr genau mitbekommt, wann ein deutscher Professor zur Arbeit bereit steht. Aber da ist doch meine Bilanz der letzten 6 Monate nicht zu schlecht oder??
Mitglied inaktiv
Allerdings ist die Bilanz der letzten 6 Monate "nicht schlecht". Im Gegenteil, hier nochmals ein grosses Lob für Ihre schellen, kompetenten und herzlichen Antworten. Ich bin immer ganz begeistert wie Sie es schaffen die Dinge auf den Punkt zu bringen, dabei immer freundlich zu sein und "nebenbei" ja auch noch die Arbeit in der Klinik. Mir haben Sie auch mit den Antworten für die anderen Forumsteilnehmer schon oft geholfen! Schön, das es Sie für uns gibt. Stephanie
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille