Mitglied inaktiv
Hallo, ich war heute mit meinem Sohn (7 Monate; korrigiert 5 Monate) beim Orthopäden, um seine Hüfte kontrollieren zu lassen, da ich als Kind aufgrund einer Hüftdysplasie operiert werden musste und ausschließen wollte, dass ich das weitervererbt habe. Mit der Spreizung seiner Beine und den gemessenen Winkeln war der Arzt auch zufrieden, allerdings hat es ihn etwas gewundert, dass sich noch immer kein Hüftkopf ausgebildet hat (auf der einen Seite ließ sich im Ultraschall ein kleiner Punkt erkennen). Ich muss nun in einem Monat wieder zur Kontrolle, da er den Hüftkopf im Auge behalten will. Meine Frage ist nun, ab wann denn der Hüftkopf bei einem Baby ausgebildet sein muss und was das bedeuten könnte, dass dies bei meinem Sohn noch nicht der Fall ist. MfG Christina
Wenn sich der Hüftkopf verspätet ausbildet, kann das ein Hinweis auf eine Hüftdysplasieveranlagung sein. Als Junge ist aber Ihr Kind weniger gefährdet als Sie selbst seinerzeit. Ich würde die Kontrolle auf jeden Fall wahrnehmen und weiter breit wickeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille