Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Herzfrequenz

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Herzfrequenz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch, unser Til (ehem. Frühchen 31.SSW 1060g jetzt fast 10 Monate alt) hat, seit ca. Weihnachten eine Herzfrequenz von 60-80 wenn er schläft. Das ist aber nicht jede Nacht, sondern immer Phasenweise so nieder. Wenn er wach ist, liegt er zwischen 100-130. Bei der Auswertung des Heimmonitors kam heraus,daß die Frequenz nicht plötzlich abfällt. Bei einem 24 Std. EKG gab es ausgerechnet genau in der Nacht keine Frequenz unter 80. Damit ist unser Arzt jetzt zufrieden. Aber wir haben trotzdem Angst,daß doch etwas mit dem Herz nicht stimmt,weil es ja nicht immer bei den 80 bleibt. Es wurde auch festgestellt,daß die Frequenz oft sehr schnell nach oben und wieder nach unten springt.Das soll vegetativ bedingt sein. Was meinen Sie dazu? Sollte man dies nun auf sich beruhen lassen, oder evtl. eine Nacht stationär (auch mit Sauerstoffsättigung)nochmal alles kontrollieren lassen. Ich sollte vielleicht noch erwähnen daß Til eine Schilddrüsenunterfunktion hat, welche aber gut eingestellt ist. Vielen Dank im Vorraus und viele Grüsse Isabell


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Es gibt Säuglinge, die mit der Frequenz in Ruhe auf 60/min herabgehen, ohne daß das bedeutsam wäre. Angesichts der Vorgeschichte würde ich jedoch ein Nachtmonitoring mit Sauerstoffsättigung vornehmen lassen bzw. eine Schlaflaboruntersuchung. Dann können Sie sich sicherer fühlen, daß keine die Entwicklung beeinträchtigenden Abfälle vorkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben auch Monitore und uns wurde bereits bei der Einweisung gesagt, das es bei zunehmenden Alter und Gewicht zu Bradykardiarlamen kommen kann und das normal sei. Bei einem von unseren (Zwillinge 32.SSW) ist der Monitor dann auch heruntergestellt worden. Vielleicht hilft das weiter. Alles gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.