Hatte der große Kopfumfang etwas mit der Hirnblutung zu tun?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch Frage an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch Kinderarzt und Neonatologe

Frage: Hatte der große Kopfumfang etwas mit der Hirnblutung zu tun?

Hallo Hr. Prof. Dr. Jorch, ich habe Ihnen vor einiger Zeit schonmal geschrieben, wir haben zwar morgen die U6, trotzdem möchte ich eine Einschätzung von Ihnen! Es geht darum: Mein Sohn ist heute auf den Tag genau 13 Monate (unkorrigiert), er kam bei 34+1 mit 1980g, 45cm und KU32,5. Mittlerweile wiegt er fast 11 kg und trägt Kleidergröße 74/80. Er hat noch nie etwas in den Mund genommen, weder seine Füße (als er noch auf dem Rücken lag), noch den Schnuller, Kekse, Essen, Spielsachen, wirklich nichts. Ich habe ihm vor kurzem ein neues Mützchen für den Frühling gekauft und habe mehrmals den KU im Bbaygeschäft gemessen, er betrügt 49 cm. Die Mütze in dieser Größe passt auch perfekt, von dem her habe ich nicht falsch gemessen, gewundert habe ich mich allerdings sehr! Er kam ja mit einem Ku von 32,5 auf die Welt und 49cm ist doch ziemlich groß. Seine Entwicklung ist m.E gut, er krabbelt, läuft im Laufstall oder am Tisch, steht, zieht sich überall hoch, nur an der Hand läuft er noch nicht. Er lacht viel und ist sehr neugierig, nimmt alles in die Hände, nur eben nichts in den Mund! Ich erinnere mich noch an seine Entlassung (nach 1 Woche ITS), meinte der zuständige Arzt, er hätte eine kleine Hirnblutung aber an einer Stelle, an der er keinerlei Beeinträchtigung hätte, es wurde auch nur gesehen, wegen der "moderneren" Geräten! Nun lässt mich das Ganze nicht los und ich frage mich, ob der große KU jetzt was mit dieser Hirnblutung zu tun haben könnte? Es wurde seit der ITS Zeit kein Schädelsono gemacht, lediglich der Hüftsono wurde beim normalen Kia durchgeführt. Des weiteren frage ich mich, ob es zwischen derHirnblutung und des großen Kopfes Zusammenhänge gibt, das er eben deswegen nichts in den Mund nimmt und es evtl. doch Zusammenhänge gibt? Wie gesagt, wir haben morgen die U6, ich bin gespannt was der Kia dazu meint, wäre es denn zu Empfehlen einen Schädelsono zu machen oder den KU im Auge zu behalten? Ich würde Ihnen nächsten Mi. (wenn das Forum wieder geöffnet ist), mitteilen was mein Kia dazu meint! Trotzdem hätte ich gerne Ihre Meinung dazu, evtl haben Sie da mehr Erfahrung wie ein normaler Kia!! Besten Dank Nicole

von nic.ole am 28.03.2012, 12:14



Antwort auf: Hatte der große Kopfumfang etwas mit der Hirnblutung zu tun?

Die fehlende Hand-Mund-Koordination und die kleine Hirnblutung beunruhigen mich nicht sonderlich. Ein Schädel-Sonogramm würde ich aber machen lassen. Es tut nicht weh, geht rasch und gibt Ihnen die Sicherheit, dass keine Hydrozephalus vorliegt. Ein KU von 49 cm entspricht in diesem Alter einem Wert knapp oberhalb der 97. Perzentile. Das allein ist noch nicht krankhaft. Der Wachstumsverlauf in Bezug auf die Perzentilen und die familiäre Kopfgröße müssen berücksichtigt werden. Die meisten Menschen mit Makrozephalus (> 97. Perzentile) sind gesund. Es gibt aber auch einige seltene angeborene Krankheiten, die typischerweise mit einem großen Kopf einhergehen.

von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 28.03.2012



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Hirnblutung Grad 1 mit periventrikulärer Zyste

Guten Tag, ich habe letzte Woche folgende Fragen gestellt, hab aber Ihre Antwort leider nicht ganz verstanden. FOLGENDES WAR MEINE FRAGE Guten Abend,  mich beschäftigt seit einigen Wochen folgendes:  Mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt, er ist mir 3510g und 51 cm per Saugglocke zur Welt gekommen. Reifgeboren 38+4  3 Tage nach der Geburt...


Wie entwickelt sich ein Frühchen nach Hirnblutung rechts 3. Grades??

Hallo zusammen, wir wurden Ende Mai ins Krankenhaus geschickt, weil bei meiner Frau zu wenig Fruchtwasser festgestellt wurde. Anschließend wurde per Ultraschall festgestellt das der Kopfumfang etwas zu groß. Dann haben wir bei der Pränatalmedizin ein Ultraschall machen lassen und es kam leider raus, das unser Kleiner eine Hirnblutung erlitten h...


Prognose bei Hirnblutung

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich weiß, dass Entwicklungsprognosen bei Frühgeburten eher Wahrscheinlichkeitsangaben sind und immer alles und nichts möglich ist, möchte Sie jedoch trotzdem nach Ihrer Einschätzung fragen: Meine Nichte musste völlig unvorhersehbar aufgrund starker Blutungen bei der Mutter infolge einer vorzeitigen Plazentalösung ...


Wie wirkt sich eine Hirnblutung Grad 3+ und Hydrocephalus auf die Entwicklung au

Hallo, meine Zwillinge sind leider in der 23+4 SSW geboren. Ich hatte eine Spontan Geburt, die nicht mehr aufzuhalten war. Dadurch hat unser Erstgeborene eine Hirnblutung Grad 3+ mit Parenchymbeteiligung links und eine Hirnblutung Grad 2 rechts erlitten. Nach 3 Wochen hat sich jetzt ein Hydrocephalus gebildet. Ein Arzt und eine Schwester rieten u...


Was können die Folgen einer Hirnblutung sein?

Guten Morgen, mein Kind ist ein Frühchen und hatte eine Hirnblutung. Mit welchen Folgen muss ich rechnen? Kann es durch die Hirnblutung zu einer Behinderung kommen? Gabi


Hirnblutung Grad I

Liebes Ärzteteam, Mein Sohn kam vor einer Woche an 32+5 zur Welt und liegt auf der neonatologischen Intensivstation. Dort werden alle Kinder am Kopf sonografiert. Hierbei kam erwies, dass er eine Hirnblutung Grad I hat. Seitdem wird der Befund alle zwei Tage überprüft. Es sei stabil bis leicht rückläufig. Er hat seit dem 4. Lebenstag weg...


Kopfumfang U3

Hallo zusammen, gestern waren wir mit unserer 6 Wochen alten Tochter bei der U3. Sie ist zwar kein Frühchen, aber nur „gerade so eben“: Sie wurde bei 37+1 geboren, mit 48 cm, 2850 g und es wurden 36 cm KU (sowohl bei U1, als auch nach 48 Stunden bei der U2) gemessen. Sie wurde mit der Saugglocke geholt. Jetzt bei der U3 wurde sie ja wieder ver...


Kleiner Kopfumfang

Liebes Ärzteteam, vielen Dank für Ihre Antwort bezüglich der Anämie. Diesmal beschäftigt mich der KU einer meiner Töchter (Zwillinge). Sie wurden bei 36+1 geboren. Kind 1 hatte damals einen KU von 31cm. Bei der U5 am 13.07. wurden 40cm gemessen. Das an sich beunruhigt mich weniger als vielmehr die Tatsache, dass sie auf der Perzentilenkurve a...


Zerebralparese auch ohne Hirnblutung um die Geburtszeit?

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Tochter ist in der SSW 28+5 geboren und hatte am 3. und 10. Lebenstag jeweils Hirnultraschall, sowie am 1.Monat und bei der Entlassung mit 2 Monaten. Es gab am Tag 3 eine winzige Blutung die die Oberärztin als unwichtig gesehen hat. Sie hat gesagt dass so eine Blutung wird keine Folgen hinterlassen. An alle...


Kopfumfang Frühchen Tabelle

Hallo DR.Hübler ,   meine Tochter kam im September 2023 in der 30+2 aufgrund präeklampsie zur Welt . Bei der Routine Untersuchung für Frühgeborene hieß es der kopfumfang sei zu schnell gewachsen und ich muss das jetzt alle 14 Tage kontrollieren und den Wert an den Kinderarzt weitergeben aktuell beträgt der kopfumfang 40.5 cm bei Geburt war d...