Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Dr. Jorch, wir hatten Ihnen schon einige Fragen bezüglich "Flüssigkeitslunge" und dem wohl daraus resultierendem Zustand bei unserem Kleinen Knirps gestellt gehabt (02.02./ 13.02./ 28.02). Er ist am 01.03. mit Noteinweisung in die Klinik gekommen, wo auch sämtliche Tests vorgenommen sind. Wobei keine Spur gefunden worden ist Warum und wie es zusammenhängt! Schweiß- / Allergietest waren unauffällig. RS - Virus ist es nicht. Die entzündungsparameter waren normal. Die pH- Metrie war nur leicht auffällig. Die Lungenfunktion ergab eine periphere obstruktive Bronchitis, war aber zu gut um die vergrößerte rechte Herzseite (mit schlechten EKG) zu erklären. Nach dem Kardiologe ist der Zustand so wegen der Bronchitis und nicht umgekehrt. Eine Polysomnographie wurde auch gemacht, das Ergebnis war den Umständen entsprechend o.K. gewesen. Die Ärzte wollten eine Bronchoskopie (wegen Verdacht auf Trachea-/Bronchomalazie) machen, und was bekommt unser Jüngster....? Windpocken!!! Wir wurden entlassen mit höheren Medi-Dosen ( Salbutamol --> 3 Trpf. 4mal Inhalieren und Budiair 2mal 2 Hub) und sollen in zwei Wochen wiederkommen. Unsere Fragen: Ich denke er hat noch Nestschutz? Oder ist es beim Frühchen etwas anders? Er hat am 23.03. die U4 geplant, wie ist es mit impfen? Ja / Nein??? Vielen, vielen Dank Sims
Ich habe Ihre Frage wirklich übersehen - Entschuldigung! So richtig habe ich nicht verstanden, warum Ihr Kleiner notfallmäßig ins Krankenhaus mußte - wegen Atembeschwerden? Die Untersuchungsbefunde waren ja allesamt unauffällig. Gegen Windpocken gibt es Nestschutz - allerdings nur wenn die Mutter Windpocken hatte und in der 29. SSW schon genug Antikörper übertragen wurden. In Ihrem Falle aber anscheindend nicht. Ist aber nicht weiter schlimm, da Windpocken meistens gut überstanden werden. Mit der impfung sollte man etwa 4 Wochen nach Beginn der Windpockenerkrankung warten, also wahrscheinlich etwas später als geplant.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen