Mitglied inaktiv
Hallo!Unsere Tochter wurde vor 17 Tagen wegen meiner Praeeklampsie in der 33.SSW geholt.Sie wog 156o g,fiel aber in 5Tagen auf 14oo g zurück,begann dann aber schön zuzunehmen.Nach einer Woche brauchte sie auch keine Atemhilfe mehr und kam auf die Frühchenstation.Bis vorgestern nahm sie bis 151o g zu,fiel dann aber gestern auf 1475 g zurück und blieb auch heute bei diesem Gewicht.Ich kann sie leider zur Zeit nicht stillen,da ich im Ausland -Serbien -lebe und es bei uns nicht so viele Plaetze für Mütter in den Krankenhaeusern gibt.Nun zu meiner Frage:Ist ein solcher Gewichtsverlust normal?Muss ich mir Sorgen machen,wenn sie nicht jeden Tag zunimmt?Danke für ihre Antwort
Nicht jeder Gewichtsverlust oder Gewichtsstillstand ist gleich gefährlich. Das gehört sogar bis zu einem gewissen Grade bei solchen Frühchen in den ersten Wochen dazu. Andererseits ist es natürlich ganz wichtig, dass die Frühchen in dieser Phase zunehmen und aus der Gefahrenzone niedirgen Gewichts herauskommen. Jeder Infekt bedeutet ja bei niedrigem Gewicht eine größere Gefährdung. Die größte Gefahr für Frühchen dieser Gewichtsklasse und Reife, die keine Atemhilfe mehr benötigen, besteht in Infekten auf der Station. Besuchen Sie Ihr Kind häufig, zeigen dadurch wie wichtig Ihnen Ihr Kind ist und motivieren dadurch Schwetstern und Ärzte.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille