Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn (32+4) wiegt heute mit etwas über 14 Wochen 6500g und ist 62cm. Er hat sich spitze entwickelt und abgesehen von einer Neutropenie und zu niedrigem Hb keine Schwierigkeiten. Momentan füttere ich Aptamil Ha Pre 5x170ml, gerade gegen abend wir er einfach nicht mehr satt und nachts kommt er nach eigentlichen schon 9stündigen Durchschlafen wieder eher. Jetzt habe ich ihm die letzten 2 Tage 5g Getreidebrei-Haferflocken unter die letzten Flasche gemischt und das wirkt ganz gut. Er schläft abend gleich ein und ruhig durch (Ha1 hilft nicht). Jetzt habe ich gelesen, das das ja wegen des Glutengehaltes gar nicht so gut ist. Allerdings verträgt er das ganz gut, keine Bauchprobleme oder Durchfälle. Sollte ich lieber wieder damit aufhören? Sollte man bei Beginn mit der Beikost bei Frühchen den errechneten ET oder das wirkliche Geburtsdatum nehmen? Danke für die Antwort! LG Die katja
Wenn Ihr Sohn eine genetische Veranlagung zur Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) hat, wird er eher Symptome entwickeln (Appetitmangel, Mitmutigkeit, Gedeihstörung, Durchfall). Wenn nicht (was ja viel wahrscheinlicher ist) hat das Getreide keine Auswirkungen. Ich würde jetzt nicht mehr stoppen.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch ein Frühchen bekommen, meine ist fast 4 Wochen zu früh gekommen und ich soll nach der Aussage mit dem ersten Breichen vom Kia erst im 5 Monat anfangen, das dauert ja nicht mehr lange . Also den errechneten ET. Mal schauen was Prof Jorch sagt, denn darauf bin ich auch gespannt. Wünsche Euch noch mit euren Sohn alles gute. Lg Gabi
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille