Mitglied inaktiv
meine Tochter (31.SSW, 5Jahre)ist schon immer sehr geräuschempfindlich. ich habe das von Frühchen schon öfter gehört, können sie mir erklären woher das kommt? Es würde mir helfen, da sie im Kindergarten Probleme hat, wenn die Kinder laut und hektisch sind. Ihr Gehör wurde gestern von einem HNO-arzt überprüft, das ist in Ordnung. Sie ist auch sehr geruchsempfindlich, aber damit haben wir keine Probleme, sie schickt bei diesem heißen Wetter nur jeden zum Duschen. Vielen Dank PetraF
Manche Frühgeborenen können die Vielzahl von Sinneswahrnehmungen, die auf jeden Menschen einwirken (Hören, Fühlen, Riechen, Sehen, Schmecken) schlecht unterdrücken, wie wir es tun, wenn wir uns z.B. inmitten einer Menschenmenge nur auf einen Gesprächpartner konzentrieren. Man führt dies darauf zurück, daß die Vernetzung der verschiedenen Hirnareale durch die Umstände der Frühgeburt (Reifestörungen, mikroskopisch kleine Narben im Gehirn) sich anders entwickelte. Solche Frühgeborenen benötigen besonders für Leistungen, die Konzentration erfordern, eine ruhige Umgebung. Die erhöhte Sensibilität kann aber auch Vorteile haben z.B. im musischen Bereich.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille