Mitglied inaktiv
Hallo, unser vierter Sohn kam 6 Wochen zu früh mit einem Gewicht von 1.900 g zur Welt. Er wurde per Notkaiserschnitt geholt, da ich unter der typischen Schwangerschaftsvergiftung litt. Am Anfang lief alles glatt, ich bekam ihn mit einem Geburtsgewicht von 2.200 g nach Hause. Kurz danach fiel mir auf, das mein Sohn ständig am drücken ist. Auch dann, wenn er gerade Stuhlgang hatte. Zwischendurch bekam er immer wieder Fieberschübe bis 40 Grad. Nach fünf verschiedenen Arztbesuchen und zwei Krankenhausaufenthalte, wurde jetzt beim dritten Krankenhausaufenthalt festgestellt, dass er an einer Gallenblasenentzündung leidet. Woran es genau liegt, kann man mir erst in ein paar Tagen sagen. Man teilte mir nur mit, dass diese Entzündung relativ selten bei Babys vorkommt Kann es sein, dass durch die Frühgeburt bestimmte Verbindungen (Gallenblase/Darm) nicht richtig ausgebildet sind? Liebe Grüße Fliege
Besonders bei sehr kleinen Frühchen mit langdauernder Ernährung über Infusionen und verzögertem Nahrungsaufbau sowie wiederholten Infektionen kann es zu Verstopfungen der Gallenwege kommen, die wiederum sich entzünden können. Ihr Kind gehört aber eigentlich nicht zu dieser Gruppe.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren