Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gerutscht! Mich plagt eine Frage: Ich bin in der 24.SSW und habe seit der 17.SSW ständig wilde Wehen, harter Bauch und Unwohlsein (schon bei geringster Belastung). Deswegen war ich auch schon 2 x 1 Woche krank geschrieben. Ab nächster Woche sollte ich wieder 100% arbeiten, obwohl mein Chef meint, von ihm aus soll ich lieber zu Hause bleiben (meine Nachfolgerin ist bereits eingestellt). Meine Angst ist jetzt die, wie merke ich, wenn die wilden Wehen plötzlich in vorzeitige Wehen übergehen und was kann man dann tun? Kann der FA mich krank schreiben bis zur Geburt oder braucht es da noch andere Zeichen wie MM-Erweichung, Zervix-Verkürzung? Vielleicht eine etwas doofe Frage, aber weiss sonst nicht, wen ich fragen soll...ich danke Ihnen herzlich!
Ich bin etwas überfragt, weil Ihre Fragen in den frauenärztlichen Bereich hinein gehen. Zur Belastung durch Arbeit kann ich nur sagen, daß a) schwere und mittelschwere körperliche Arbeit und b) psychisch belastende Arbeit Frühgeburtsbestrebungen verstärkt. Das Risiko einer Frühgeburt hängt weniger von der Häufigkeit der Wehen als Ihrer Wirksamkeit auf den Muttermund ab. Und das kann der Frauenarzt am besten beurteilen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille