Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Frühgeborenenretinopathie

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Frühgeborenenretinopathie

Jamila79

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Jorch, da sich bei mir zur Zeit die fragen häufen,muss ich mich heute leider ein zweites Mal bei Ihnen melden. Habe heute den Entlassbericht meiner Tochter von der ITS erhalten. Sie wurde am 07.02.2011 in der 7.Lebenswoche entlassen (Frühchen 31+2 SSW, 1440g). Im Brief steht nun, das in der Klinik keine augenärtzliche Untersuchung gemacht worden ist. Diese soll vom Facharzt ab der vollendeten 5.Lebenwoche durchgeführt werden. Aktuell ist meine Tochter 8 Wochen alt. Von der ITS wurde ich hierzu leider nicht informiert. Meine Frage ist nun: wann sollte der erste Augenarztrermin stattfinden. Eilt dieses? Reicht dieses auch noch in 6-8 Wochen (meine Kleine war nach der Entlassung bereits noch einmal im KH, möchte sie gerne etwas in Ruhe lassen) oder ist vorher eine Untersuchung angeraten. Über das Risiko einer Frühgeborenenretinopathie habe ich mich belesen, das hat mich etwas beunruhigt. Vielen Dank für ihre Antwort. Grüße Jamila79


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die gültige Leitlinie (die Erstfassung habe ich seinerzeit mitverfaßt) schreibt vor, die Erstuntersuchung bei Frühgeborenen < 32 SSW unabhängig von Sauerstoffgabe und bei Frühgeborenen zwischen 32 und 36 SSW mit mindestens 3 Tagen Sauerstoffgabe im Alter von mit 36-42 Lebenstagen die Erstuntersuchung durchzuführen. Das Mindestalter für die Untersuchung liegt bei 31 SSW, so dass Frühchen < 25 SSW erst nach 42 Tagen untersucht werden. Es geht darum, bei Retinopathie rechtzeitig einen Behandlungsversuch (Laser, Kälteverschorfung, Medikamente) zu unternehmen. Sie sollten also die Untersuchung so bald wie möglich nachholen. Eine Narkose ist nicht erforderlich. Der Augenarzt sollte Erfahrung in der Untersuchung von Frühgeborenen haben.


21sep2010

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine wurde ab der 32 SSW jede Woche untersucht, da das bei Frühchen eher auftreten kann. Ein Risiko besteht bis ca. einen Monat nach dem eigentlichen Entbindungstermin. (Bin allerdings in Belgien und weiss nicht wie das in Dtld gemacht wird.) Je eher es entdeckt wird um so schneller kann operiert werden wenn nötig. Meine Kleine hatte die Retinopatie in der 39 SSW. hat sich aber von allein vernarbt und zurückgebildet. Viele Grüsse


21sep2010

Beitrag melden

ich muss aber wahrscheinlich hinzufügen, dass meine kleine in der 24 SSW+ 3 geboren wurde und auch lange beatmet wurde. Weiss ja nicht wie das in deinem Fall war.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Prof. Jorch, mein Sohn wurde in der 30. SSW geboren und wurde 4 Tage lang mit geringer Sauerstoffzufuhr beantmet. Heute ist er 6 Wochen alt und hatte seine erste augenärztliche Untersuchung. Dabei wurde eine ROP I° im rechten Auge in der Zone 2 festgestellt, dass wöchentlich kontrolliert werden muss. Bildet sich eine ROP spontan zurück? ...